Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Abfrage von doppelten Datensatzfeldern (https://www.delphipraxis.net/5503-abfrage-von-doppelten-datensatzfeldern.html)

MrSpock 10. Jun 2003 19:56

Hallo DBman,

hier ich Forum ist es allgemein akzeptiert, dass wir uns mit DU anreden und ich hab natürlich auch nichts degegen.

Also die zweite bzw. dritte Tabelle, also die Suchtabelle sollte nicht als Master -/Detailtabelle verknüpft werden, sondern nur als Suchtabelle dienen:

Delphi-Quellcode:
procedure Tfm_Main.tblKuDaBeforePost(DataSet: TDataSet);
var AlterIndex:String;
begin
   { die Suchtabelle muss bereits geöffnet sein
     ich habe sie mal tblSuchKuDa genannt }
   { auch der Index kann bereits vorher ausgewählt werden
     damit es nicht bei jedem Post neu gemacht wird }
   tblSuchKuDa.IndexName:='KUNKZ';   //Kundenkürzel

   if tblSuchKuDa.FindKey([DBEd_KunKz.EditText]) then
   begin
     ShowMessage(DBED_KunKz.EditText + 'GIBTS SCHON!!');
     DBEd_KunKz.SetFocus;
     Abort;
   end;
end;
So solte es eigentlich funktionieren.

DBman 11. Jun 2003 17:34

Habe zwar nicht ganz verstanden warum ich das:
Code:
  begin
     ShowMessage(DBED_KunKz.EditText + 'GIBTS SCHON!!');
     DBEd_KunKz.SetFocus;
     Abort;
   end;
in
Code:
   begin
     ShowMessage(DBED_KunKz.EditText + 'GIBTS SCHON!!');
          Abort;             //<-- zuerst
         DBEd_KunKz.SetFocus; //<--

   end;
umändern musste, aber letzteres funktioniert dann.

dankeschön :coder:

r_kerber 11. Jun 2003 17:35

Was ging mit dem anderen Code nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz