Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Fenster erstellen mit TP für Windows? (https://www.delphipraxis.net/55159-fenster-erstellen-mit-tp-fuer-windows.html)

Traudix 19. Okt 2005 18:54

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?
 
Hallo!

Ich greife den Code mal auf:

Delphi-Quellcode:
program APPNAME;

uses
  WinCrt, WinProcs, WinTypes;

var

  WndClass: TWndClass; //Eine Datenstruktur zur Festlegung der Fenstereigenschaften
  msg: TMSG; //Die Message Struktur

function WNDPROC(hwnd: HWND; uMsg, wParam: WORD; lParam: LongInt): LongInt;
begin
  //Keine Änderung oder Erweiterung. WndProc wird so verwendet, wie sie ist
  WNDPROC := DefWindowProc(hwnd, uMsg, wParam, lParam);
end;
begin

//Hier werden die Fenstereigenschaften definiert
  WndClass.style := CS_OWNDC;
  WndClass.lpfnWndProc := @WNDPROC;
  WndClass.cbClsExtra := 0;
  WndClass.cbWndExtra := 0;
  WndClass.hInstance := hInstance; //??? Wo wurde dieser Zeiger festgelegt???
  WndClass.hIcon := 0;
  WndClass.hCursor := LoadCursor(hInstance, IDC_ARROW);
  WndClass.hbrBackground := COLOR_WINDOW;
  WndClass.lpszMenuName := nil;
  WndClass.lpszClassName := 'WndClass';

//Nun kann das Fenster in eine interne Liste aufgenommen werden
  RegisterClass(WndClass);

//Erst hier wird das Fenster erzeugt, indem es über seinen Textnamen in der internrn
//Liste gesucht wird. Soweit ich mich erinnern kann, muß die Anzeige dieses Fensters
//mit einer Show Prozedur erzwungen werden
  CreateWindowEx(WS_EX_DLGMODALFRAME, 'WndClass',
                 'Bruchrechnen',
                 WS_VISIBLE or WS_CAPTION or WS_SYSMENU,
                 0, 0,    
                 500, 500,
                 0, 0, hInstance, nil);
  while True do
  begin
    if not GetMessage(msg, 0, 0, 0) then //Message holen
      exit;
  //Hier wird die Message in irgendwas übersetzt. Muss selber nachlesen, was diese Anweisung
  //bewirkt. (Wissenslücke)
    TranslateMessage(msg);
  //Und hier wird die Message im Windows System an die anderen Fenster verteilt, falls hier
  //noch nicht verarbeitet, weil vielleicht für anderes Fenster vorgesehen.
    DispatchMessage(msg);
  end;
end.
Ich vermute, das der nicht definierte Zeiger hInstance Schuld an dem Laufzeitfehler ist.

Bitte berichtigt mich bezüglich der Kommentare, falls ich irgendwo falsch liegen sollte.

Traudix

Rastaman 19. Okt 2005 19:12

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?
 
Ich habe doch gesagt es geht alles...Es lag nur an far :roll:

schöni 19. Okt 2005 19:17

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?
 
Hallo!

Zitat:

Zitat von Sharky
Nur weil ein Programm alt ist bedeutet es nicht das die Lizenzverträge nicht mehr gültig sind.
Soweit ich weiss gibt es bei Borland "nur" TurboPascal 5.5 kostenlos zum Downloaden.

Stimmt! Bei Turbo Pascal 7.0 gibt es aber Downloads. Guck mal in Google unter dem gleichnamigen Stichwort.

Rastaman besitzt aber laut seiner Angabe unter seinem Nicknamen eine Delphi 2005 Personal. Warum willer dann mit Macht Turbo Pascal verwenden, wenn dessen Nutzung noch nicht mal legal ist. Der mögliche Download von Turbo Pascal bezieht sich nämlich nur auf des DOS Teil. Für die Schule braucht er aber Windows. Und da kann er mit seinem D2005 Personal seinen Quelltext schreiben und übersetzen.

schöni

Rastaman 19. Okt 2005 21:12

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?
 
Nenene...
1. Schule = Linux mit kleiner Windows Emulation
2. Delphi 2005 hab ich NUR zu Hause, in der Schule ham wir TPW, nix anderes
3. Die CD mit TWP (das steht für Turbo Pascal für Windows, das hat ein richtiges GUI und einen MDI Clienten), ist im ganzen Kurs rumgegangen, da bin ich halt erst mal davon ausgegangen, es ist kostenlos.

schöni 19. Okt 2005 22:51

Re: Fenster erstellen mit TP für Windows?
 
Hallo Rastaman!

Zitat:

3. Die CD mit TWP (das steht für Turbo Pascal für Windows, das hat ein richtiges GUI und einen MDI Clienten), ist im ganzen Kurs rumgegangen, da bin ich halt erst mal davon ausgegangen, es ist kostenlos.
Da deke ich eher, das Deine Schule ne spezielle Lizenz bei den Borlandern gekauft hat, die die Verwendung an der Schule erlaubt. Wahrscheinlich dann auch nur dort und nicht etwa zuhause. Aber dort hast Du ja dann auch Delphi. Mit ner Diskette kannst Du den Quelltext kopieren und dann bei Bedarf auch zuhause weiter bearbeiten, falls dafür Bedarf besteht.

Das sagt

schöni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz