Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi über Outlook E-Mail senden (https://www.delphipraxis.net/57372-ueber-outlook-e-mail-senden.html)

toms 28. Nov 2005 21:20

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Der Code in der Code-Lib ist eine sehr vereinfachte Version meines Codes.
Es geht wirklich nur um

Zitat:

Das Problem ist das der Sender nicht berücksichtigt wird (Origin.ulRecipClass := MAPI_ORIG;)

waldforest 15. Nov 2009 17:26

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Hallo,
ich nutze die aufgeführte Funktion.
Leider wird wohl das Arbeitsverzeichnis verbogen. Ich finde leider die Stelle nicht
1.) wo dies passiert
2.) wie ich dies verhindern / es wieder rückgängig machen kann.

Sharky 15. Nov 2009 17:39

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Zitat:

Zitat von waldforest
1.) wo dies passiert

Ich würde mir mal die Stellen ansehen wo FileName verwendet wird.
Zitat:

2.) wie ich es wieder rückgängig machen kann.
Das "WorkDir" sollte in einer Anwendung "egal" sein. Es kann sich nämlich durch die Unterschiedlichsten Umstände (auch unabhängig von deinem Programmcode) ändern.

waldforest 15. Nov 2009 17:46

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Hallo,
diese Vermutung hatte ich auch schon, allerdings wird diese nur relevant, wenn ich ich attatchments habe.

Nach dem Aufruf der sendMail bin ich im tempverzeichnis

c:\programme\gemeinsameDateien\System\Mapi\1031.

vielleicht hilft diese Info, wird wohl irgendwie durch die MapiSendMail gesetzt.
Ich suche noch, wie ich wieder in den Urzustand zurück kommen kann.

toms 15. Nov 2009 17:49

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Zitat:

Zitat von waldforest
Ich suche noch, wie ich wieder in den Urzustand zurück kommen kann.

Vor dem Aufruf das Verzeichnis auslesen und danach wieder setzen?

waldforest 15. Nov 2009 18:59

Re: über Outlook E-Mail senden
 
Ursache gefunden.

die MapiLogon ändert das Verzeichnis. In den Dokumenten/Beschreibungen wird dies nicht erwähnt, bzw. aufgezeigt, wie man dies verhindern kann

Also bleibt mir nur der weg das aktuelle Verzeichnis, wie empfohlen, vorher zu sichern und nach Aufruf wieder zurück zu setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz