![]() |
Re: Spam
Hallo Jenny :hi:,
was bedeutet denn Spam bei dir? Haben dir die Besucher, die ins Gästebuch geschrieben haben eMail-Spam geschickt, oder kam der von wo anders. Denn wenn du die eMail-Addresse im Klartext auf der Seite hast könnten auch Bots(heißen die so?) die Mail von der Seite und es hat nichts mit den Besuchern zu tun. MfG freak |
Re: Spam
Zitat:
Hab ich deshalb soeben selber mit dem Schulmailserver ausprobiert. Sieh dir mal folgenden Mailheader an und sag mir wo du meine echte Absenderadresse siehst! Die Empfängeradresse habe ich durch <empfänger> ersetzt.
Code:
Na, findest du sie nicht? Ich auch nicht.
Return-Path: <linus.torvalds@microsoft.com>
Delivered-To: <empfänger> Received: (qmail 25693 invoked by uid 505); 21 Nov 2005 11:53:47 -0000 Received: from [email]linus.torvalds@microsoft.com[/email] by mail by uid 502 with qmail-scanner-1.14 (f-prot: 3.12. Clear:. Processed in 3.612163 secs); 21 Nov 2005 11:53:47 -0000 Received: from adsl-024.251.166.194.arpa.as1901.net (HELO lukas) (<ip>) by 0 with SMTP; 21 Nov 2005 11:53:40 -0000 An: Lukas <empfänger> Betreff: test Von: "Lukas Tr." <linus.torvalds@microsoft.com> Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes; charset=iso-8859-15 MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 8bit Datum: Mon, 21 Nov 2005 13:55:50 +0100 Message-ID: <op.s0lcvcylby2g1l@lukas> User-Agent: Opera M2/8.50 (Win32, build 7700) Probier das doch mal selber aus. Ich verstehe nicht warum das bei dir nicht funktionieren sollte. mfg. Tubos |
Re: Spam
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz