Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   C# dynamische Arrays? (https://www.delphipraxis.net/57755-dynamische-arrays.html)

faux 25. Nov 2005 22:33

Re: dynamische Arrays?
 
Ähm, sorry jetzt die peinliche Frage :oops:...

Wie nennt man denn das Feature dass mir erlaubt,
Code:
System.Collections.Generic.List<string>
anzuwenden?
Also ich spreche jetzt vom <string>. Ich denke mal, dass es klar ist was es machst, jedoch wie nennt man dieses Sprachkonstrukt?

Khabarakh 25. Nov 2005 22:35

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von faux
Kannst mir mal ein Beispiel geben, wie ich den Array anspreche?
Im Prinzip will ich sowas machen (nur halt in C# :mrgreen:):
Delphi-Quellcode:
var
  werte: array of integer;
  i: integer;
begin
  for i := 0 to x do
  begin
    SetLength(werte, Length(werte)+1);
    werte[i] = 2^i;
  end;
end;
Also ich hab eine Schleife, deren ende ich noch nicht weiß, und berechne jeden Durchlauf einen Wert.

Grüße
Faux

Das geht auch unter .NET mit Arrays, wenn man etwas geschickter codet :wink: :
Code:
int count = int.Parse(Console.ReadLine());

int[] intArray = new int[count];
for (int i = 0; i < intArray.Length; i++) {
   intArray[i] = 1 << i;
}

faux 25. Nov 2005 22:40

Re: dynamische Arrays?
 
Hallo Khabarakh!
Ja, das ist mir klar. So hätte ich es auch gemacht, wenn es möglich wäre. ;)
Mein Fehler. Ich habe das Beispiel ungünstig gewählt.
Es handelt sich um eine while-Schleife, deren Ende jeden durchlauf neu berechnet wird.
Hab ich hier angedeutet:
Zitat:

Also ich hab eine Schleife, deren ende ich noch nicht weiß, und berechne jeden Durchlauf einen Wert.
Jaja, zwischen möglich und möglich liegen Welten, aber ich finde der Aufwand lohnt sich nicht, den Endwert im Vorhinein zu berechnen.

Ich habs jetzt übrigens mit List, mit LinkedList und mit der ArrayList geschafft. :P
Danke nochmal.

Mich würde trotzdem noch das mit dem < und > interessieren. ;)

Grüße
Faux

Elvis 25. Nov 2005 22:49

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von faux
Mich würde trotzdem noch das mit dem < und > interessieren. ;)

Das sind Generics! :firejump:
Wie kann man 2.0 benutzen und das nicht kennen? :shock:

faux 25. Nov 2005 23:00

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Zitat:

Zitat von faux
Mich würde trotzdem noch das mit dem < und > interessieren. ;)

Das sind Generics! :firejump:
Wie kann man 2.0 benutzen und das nicht kennen? :shock:

Ich sagte ja, ich kenns, nur wusste ich nicht, wie das heißt...
Danke.

Grüße
Faux

Der_Unwissende 25. Nov 2005 23:01

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von faux
Hallo Khabarakh!
Ja, das ist mir klar. So hätte ich es auch gemacht, wenn es möglich wäre. ;)

Äh, das Beispiel von Khabrakh ist durchaus möglich, aber damit du die alten Werte behalten kannst müsstest du die Zwischenspeichern und dann kopieren (und danach dürfte die GC den Speicher des alten Arrays aufräumen). Also es klappt und du landest bei dem was jmd. hier am Anfang schrieb.

faux 25. Nov 2005 23:04

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von Der_Unwissende
Zitat:

Zitat von faux
Hallo Khabarakh!
Ja, das ist mir klar. So hätte ich es auch gemacht, wenn es möglich wäre. ;)

Äh, das Beispiel von Khabrakh ist durchaus möglich, aber damit du die alten Werte behalten kannst müsstest du die Zwischenspeichern und dann kopieren (und danach dürfte die GC den Speicher des alten Arrays aufräumen). Also es klappt und du landest bei dem was jmd. hier am Anfang schrieb.

Ich sagte schon:
Zitat:

Zitat von faux
Jaja, zwischen möglich und möglich liegen Welten, aber ich finde der Aufwand lohnt sich nicht, den Endwert im Vorhinein zu berechnen.

Ich denke, ich hab das jetzt relativ kurz und zweckerfüllt mit nur 2 Zeilen Code gelöst. :P

Grüße
Faux

jim_raynor 25. Nov 2005 23:05

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von faux
Zitat:

Zitat von Elvis
Zitat:

Zitat von faux
Mich würde trotzdem noch das mit dem < und > interessieren. ;)

Das sind Generics! :firejump:
Wie kann man 2.0 benutzen und das nicht kennen? :shock:

Ich sagte ja, ich kenns, nur wusste ich nicht, wie das heißt...
Danke.

Grüße
Faux

Nennt man Generics oder damals in C++ hieß es Templates. Wurde aber erst mit NET 2.0 eingeführt.

faux 25. Nov 2005 23:07

Re: dynamische Arrays?
 
Zitat:

Zitat von jim_raynor
Nennt man Generics oder damals in C++ hieß es Templates. Wurde aber erst mit NET 2.0 eingeführt.

Danke, danke.. ;)

Bevor jetzt noch jemand zu klären beginnt, was man damit machen kann, etc.
Ich weiß was das ist, wofür man es braucht, habs selbst schon benutzt (in eigenen Klassen) und und und. Mir gings lediglich um den Namen.

Danke, trotzde, für die Hilfe.

Grüße
Faux


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz