Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DreamCatcher (https://www.delphipraxis.net/5784-dreamcatcher.html)

Stanlay Hanks 19. Jun 2003 15:19

Also ich find das Programm wirklich gut.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Is zwar nix großartiges, aber zum auswählen des Output Files finde ich, solltest du statt dem OpenDialog einen SaveDialog verwenden. Ich will ja nix öffnen, sondern was speichern. :wink:

- Mehrsprachigkeit, sprich Englisch oder Deutsch fände ich klasse.

Sonst, Daumen hoch. :thuimb:

Man liest sich, Stanlay

CalganX 19. Jun 2003 15:27

Hi,
@Stanlay:
zu 1.: Gute Idee... ;) Ist schon so gut wie drin
zu 2.: hm... vielleicht, wenn ich mal mehr Zeit habe. Das ist meiner Meinung nach noch etwas schwierig (Beschriftung OpenDialog, ...)

@Luckie:
Hast du dafür eine Lösung? Ich habe bereits einige Application.ProcessMessages eingebaut, allerdings ist die Stream-Verschlüsselung in einer Funktion, auf die ich keinen Zugriff habe... :(

Chris

sakura 19. Jun 2003 15:29

Re: DreamCatcher
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Prinzipiell stimmt es, aber die Pentium4-Generationen haben Hyperthreading, da bringt es bei nicht allzu aufwändigen Rechnungen schon was ;-)

Dafür brauchst Du, meines Wissens nach, aber keinen separaten Thread, das Hyperthreading unterstützt dabei auch den Hauptthread.

...:cat:...

Luckie 19. Jun 2003 15:29

So, ich habe es mal getestet.
  • Maximier das Fenster mal bitte und sag mir, was passiert. :wink:
  • Schön wäre, wenn gleich ein Ausgabeverzeichnis und ein Ausgabename der Datei vorgeschlagen würde, so spartr man sich das lästige selber aussuchen.
  • Lästig ist auch, dass das Passwort noch mal in einem zweiten Dialog abgefragt wird. Mach ein zweites Edit dafür, das kann man schnell per TAB erreichen.
  • Ver-/enschlüssele ich eine größere Datei reagiert das Programm nicht mehr. Ich dachte du würdest mit Threads arbeiten? :roll:
  • Eine Fortschrittsanzeige wäre eventuell keine schlechte Idee.

sakura 19. Jun 2003 15:32

Zitat:

Zitat von Luckie
Eine Fortschrittsanzeige wäre eventuell keine schlechte Idee.

Stimmt, aber wusstest Du schon, das es darauf ein Patent gibt und diese damit gegen bestehende Patentrechte verstößt. Lasse es nur noch zu diesem Gesetz in Europa kommen. :roll:

...:cat:...

OrallY 19. Jun 2003 15:53

Ich benutze bei meinem Programm eine Shell-Erweiterung (Eine ContextMenu-Extention). Da muss man dem Programm aber dann eine DLL beilegen und diese dann bei Windows registrieren. Ein Beispiel findest du im Demo Ordner unter Active X.

CalganX 19. Jun 2003 16:49

Zitat:

Zitat von Luckie
So, ich habe es mal getestet.

Das freut mich... :)

Zitat:

  • Maximier das Fenster mal bitte und sag mir, was passiert. :wink:

OK... Wird gefixt. Normalerweise mache ich das nicht und deswegen ist es mir nicht aufgefallen...

Zitat:

  • Schön wäre, wenn gleich ein Ausgabeverzeichnis und ein Ausgabename der Datei vorgeschlagen würde, so spartr man sich das lästige selber aussuchen.

Wird gemacht...

Zitat:

  • Lästig ist auch, dass das Passwort noch mal in einem zweiten Dialog abgefragt wird. Mach ein zweites Edit dafür, das kann man schnell per TAB erreichen.

ok...

Zitat:

  • Ver-/enschlüssele ich eine größere Datei reagiert das Programm nicht mehr. Ich dachte du würdest mit Threads arbeiten? :roll:

Mache ich ja auch, allerdings bringt ein paar Application.Processmessages; nichts, da die Codier-Funktion in einer mir nicht zugänglichen DCU liegt. :(
Wenn du einen Vorschlag hast, dann wäre ich darüber erfreut.

Zitat:

  • Eine Fortschrittsanzeige wäre eventuell keine schlechte Idee.

Stimmt... Allerdings kann ich nicht auf den aktuellen Fortschritt zugreifen. Mal sehen, wie ich das machen kann.

Chris

PS: Morgen abend werde ich vermutlich eine verbesserte Version hochladen.

Luckie 19. Jun 2003 16:54

Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Zitat:

  • Ver-/enschlüssele ich eine größere Datei reagiert das Programm nicht mehr. Ich dachte du würdest mit Threads arbeiten? :roll:

Mache ich ja auch, allerdings bringt ein paar Application.Processmessages; nichts, da die Codier-Funktion in einer mir nicht zugänglichen DCU liegt. :(
Wenn du einen Vorschlag hast, dann wäre ich darüber erfreut.

Also liegt es doch nicht in einem separaten Thread. Application.ProcessMessages haben nichts mit einem Thread zu tun bzw. in selbigen verloren.
Zitat:

allerdings bringt ein paar Application.Processmessages; nichts
Ja und was hat das mit Threads zu tun? Ruf die Codier und decodier Routine in einem Thread auf.

CalganX 19. Jun 2003 17:41

1. Im Thread selbst sind auch keine Application.ProcessMessages;
2. Ich rufe ja auch die Routinen im Thread auf...

Chris

tommie-lie 19. Jun 2003 17:46

Re: DreamCatcher
 
Zitat:

Zitat von sakura
Dafür brauchst Du, meines Wissens nach, aber keinen separaten Thread, das Hyperthreading unterstützt dabei auch den Hauptthread.

Dann enthält dein Wissen lücken...
HyperThreading emuliert zwei Prozessoren (Windows zeigt AFAIK auch zwei an) und so müssen zwei Threads vorhanden sein. Wie soll den Windows oder gar Intel entscheiden, welcher Teil eines Programmes in welchem Prozessor ausgeführt werden soll?
Es bringt aber was, wenn man mehrere Programme öffnet, ohne daß diese für scih mehrere Threads benutzen, weil dann Windows wieder Kontrolle über die beiden Prozesse hat und sie jeweils auf die beiden Prozessoren verteilt, wie es es auch bei zwei echten Prozessoren machen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz