![]() |
Delphi-Quellcode:
So läuft das Ding zu mindest schon mal. Ob es stimmt oder nicht, das sagt dir das Licht.
function FKT(a, b, n, x: real): real;
begin fkt := a * exp(-x); end; procedure TForm1.STARTClick(Sender: TObject); var a, b, n, fi, x, y1, ymax: real; i, int: integer; begin a := StrToFloat(Edit1.Text); if (a < 1) then begin messagedlg( 'untere grenze a muss groesser 1 sein!', mtError, [mbOK], 0); Edit1.setfocus; exit; end; b := StrToFloat(Edit2.Text); if (b <= a) then begin messagedlg( 'obere grenze b muss groesser untere grenze a sein!', mtError, [mbOK], 0); Edit2.setfocus; exit; end; for i := 0 to 100 do begin int := Random(100); if (int > a) and (int < b) then begin y1 := a * exp(int) - int; end; end; a := StrToInt(Edit1.Text); x := StrToInt(Edit5.Text); b := StrToInt(Edit2.Text); n := StrToInt(Edit3.Text); ymax := a * exp(b) - b; fi := (b - a) * ymax / n; Edit4.Text := FloatToStr(fi); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Randomize(); end; [edit=Daniel B]Doppel-Post gelöscht. MfG Daniel B.[/edit] |
huhu daniel,
tjo es hapert ja schon daran, dass ich ncih ma weiß wo oncreate is.... hehe oh mann bin ich dumm |
Hi,
du klickst an irgendeiner stelle auf das Formular oder wählst links im Objektinspektor (Fenster mit den Eigenschaften der Objekte) Form1 aus. Dann klickst du im Objektinspektor auf die Lasche Ereignisse. Jetzt muss du nur noch einen Doppelklick in die Combobox neben dem Ereigniss OnCreate machen. Schon bist du in der Ereignis-Procedure. Und dort tippst du jetzt zwischen Begin und End
Delphi-Quellcode:
ein
randomize;
MFG Thomas |
ohh danke danke danke
danke herzlichen dank.... irgendwie rechnet er was.... obs stimmt weiß ich selber nicht aba es is TOLL |
Noch mal ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
Mehr kann ich dir im Moment auch nicht helfen. Der Rest ist nur die Umsetztung des Algorithmuses und das hat mehr mit Mathematik und Logik als mit Delphi zu tun. |
also programmiern is nich meine stärke
habe heute damit angefangen neben mir leigt die aufgabe und ein lustiges delphi buch mehr hab ich nich, kein grundwissen, nix und trotzdem scheints zu funktioniern hehe, ich bin mächtig stolz auf mich...und danke für die hilfe momentan siehts so aus
Delphi-Quellcode:
mfg
unit beleg;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Edit4: TEdit; START: TButton; ENDE: TButton; x: TLabel; Edit5: TEdit; procedure ENDEClick(Sender: TObject); procedure STARTClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.ENDEClick(Sender: TObject); begin close end; FUNCTION FKT(a,b,n,x:real):real; begin fkt:=a*exp (- x); end; procedure TForm1.STARTClick(Sender: TObject); var a,b,n,fi,x,y1,ymax: real; fc,i,int: integer; begin a := StrToFloat(Edit1.Text); b := StrToFloat(Edit2.Text); if (a<1) then begin messagedlg( 'untere grenze a muss groesser 1 sein!', mtError,[mbOK],0); Edit1.setfocus; exit; end; if (b<=a) then begin messagedlg( 'obere grenze b muss groesser untere grenze a sein!', mtError,[mbOK],0); Edit2.setfocus; exit; end; for i := 0 to 100 do begin int := Random(100); if (int > a) and (int < b) then begin y1 := a * exp(int) - int; end; end; begin i :=Random(100); if (i>=0) and (i<ymax) and (i<=y1)then begin i:=1+random(100); end; a:= StrToInt(Edit1.Text); x:= StrToInt(Edit4.Text); b:= StrToInt(Edit2.Text); n:= StrToInt(Edit3.Text); ymax:=a*exp(b)-b; fi:=(b-a)*ymax/n; Edit5.Text := FloatToStr(fi); Edit5.Text:= Format('A= %10.3f FE',[fi]); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; end; end. [edit=Daniel B]Delphi-Tags eingefügt. MfG Daniel B.[/edit] [edit=Luckie]War kaputt. Und mIchael hat es wieder heile gemacht. Mfg, Luckie[/edit] |
Ich farge dich noch mal. Was soll das bitte sehr geben?
Delphi-Quellcode:
Warum werden a und b noch mal die Werte aus den Edits zugewiesen? Nur diesmal nicht in ein Float, sondern in ein Integer kovertiert.
a:= StrToInt(Edit1.Text);
...; b:= StrToInt(Edit2.Text); Und y1 wird immer noch nicht benutzt aber berechnet. Was soll das? Kleiner Tipp: Schalt mal den Rechner aus, nimm dir Papier und Bleistift und schreib dir mal in Worten auf, was da passieren soll und zeichne dir das ganze mal grafisch mit einem Flußdiagramm oder so auf. Dann setzt du dich hin und programmierst das noch mal von vorne und laß erstmal alle Sicherheitsabfragen weg, das macht das ganze etwas übersichtlicher. Wenn du das dann hast, kannst du dich um die Feinheiten kümmern. |
tjo wie´s aussieht, gibtz keinerlei fehlermeldungen. aba irgendwie kommtz mir so vor, als ob immer die gleiche zufallszahl kommt und die anweisung nicht wiederholt wir für for i:=1 to n do. wobei n ne eingabegröße is....
Delphi-Quellcode:
[Edit=Sakura]DELPHI-Tags eingefügt. BITTE IN ZUKUNFT SELBST MACHEN! MfG.[/Edit]
unit montecarlo;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Edit2: TEdit; Edit3: TEdit; Edit4: TEdit; Edit5: TEdit; START: TButton; ENDE: TButton; procedure ENDEClick(Sender: TObject); procedure STARTClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.ENDEClick(Sender: TObject); begin close end; procedure TForm1.STARTClick(Sender: TObject); var a,b,d,fi,f,xz,yxz,yz,ymax: real; zaehler,i,n:integer; begin a:=StrToFloat(Edit2.Text); b:=StrToFloat(Edit3.Text); n:=StrToInt(Edit4.Text); d:=b-a; ymax:=a*exp(b)-b; zaehler:=0; xz:= Random; yxz:=a*exp(xz)-xz; for i:=1 to n do begin zaehler:=0; randomize; xz:=Random; if (xz>a) and (xz<b) then yxz:=a*exp(xz)-xz; randomize; yz:=Random; if (yz<=yxz) then zaehler:=zaehler+1; end; f:=zaehler/n; fi:=(ymax*f*d)/n; Edit5.Text := FloatToStr(fi); Edit5.Text:= Format('= %10.2f FE',[fi]); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; end; end. |
Randomize darfst du nur einmal auf rufen und schon gar nicht innerhalb einer Schleife kurz vor Random.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz