![]() |
Re: Wozu TNotifyEvent oder TEvent?
Wenn Du auch einen Integer und nicht nur ein Objekt übergen möchtest, musst Du zuerst einen eigenen Eventtyp definieren, z.b.:
Delphi-Quellcode:
Dann in einem Objekt definieren:
TDdtProgressStatus = (TPSStart, TPSProgress, TPSEnd);
TDdtProgressEvent = procedure(Sender : TObject; Status: TDdtProgressStatus; Value : integer) of object;
Delphi-Quellcode:
Und dann kannst Du es aufrufen:
property OnFileProgress : TDdtProgressEvent read FOnFileProgress write FOnFileProgress;
Delphi-Quellcode:
Wenn Du die Klasse dann benutzt, definierst Du eine entsprechende Prozedur:
if Assigned(FOnFileProgress) then
FOnFileProgress(Self, TPSStart, nLines); ... if Assigned(FOnFileProgress) then FOnFileProgress(Self, TPSProgress, 1); ... if Assigned(FOnFileProgress) then FOnFileProgress(Self, TPSEnd, nLines);
Delphi-Quellcode:
... und weist diese dem Event zu:
procedure TfrmMain.FileProgressEvent(Sender: TObject;
Status: TDdtProgressStatus; Value: integer); begin case Status of TPSStart : begin // Meter-Anzeige aufbauen frmWarten.Show; frmWarten.btn.visible := false; frmWarten.pgb.min := 0; frmWarten.pgb.max := Value; end; TPSProgress : begin frmWarten.pgb.StepBy(Value); end; TPSEnd : begin frmWarten.pgb.Position := Value; frmWarten.btn.caption := 'Fertig'; frmWarten.btn.visible := true; frmWarten.btn.setfocus; end; end; end;
Delphi-Quellcode:
FileObject.OnFileProgress := FileProgressEvent;
|
Re: Wozu TNotifyEvent oder TEvent?
Danke für die Antworten.
Ich werde mich einfach mal hinsetzen und das mit einem tnotifyevent programmieren. Gedacht war es schon so, daß man jegliche progress bars verwenden kann oder eben auch eine eigene und nicht unbedingt auf die originale von delphi angewiesen ist. Die verwendung von tnotifyevent: Zitat:
was bringt dieses event? es geht hier ja nur darum, daß der benutzer dieser klasse einem event eine prozedur zuweisen kann und die hald auch nicht benutzen muß wenn er nicht will. Mehr macht das nicht - seh ich das jetzt richtig? Arnulf |
Re: Wozu TNotifyEvent oder TEvent?
Hi Arnulf,
das ist schon richtig. Das wichtigste ist aber, dass du über eine Zustandsänderung der Komponente zum richtigen Zeitpunkt informiert wirst (onBeforeConnect, onAfterConnect... oder onChange von TEdit). Damit wird deine Methode von der Komponente eben ganau dann aufgerufen, wenn es notwendig ist. Wäre es kein Event, müsstest du über einen Timer den Zustand kontinuierlich abfragen und merken, um zu wissen, ob sich etwas geändert hat. Sehr oft kann man an solchen Stellen noch eingreifen (onCloseQuery des Forms). Gruß, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz