![]() |
Re: Email mit Indy verschicken
danke ... kannst ihn mir ja mal per pn schicken ... dann weiß ich, was ich noch einbauen kann ;)
|
Re: Email mit Indy verschicken
Zitat:
Gruss EL |
Re: Email mit Indy verschicken
egal ... ich brauch ja nur ein paar ideenanregungen ...
|
Re: Email mit Indy verschicken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sry wegen Doppelpost, aber ich verstehe eines nicht:
Mein Code:
Delphi-Quellcode:
Im Anhang ein Screenshot von einer Fehlermeldung.
procedure TForm1.SpeedButton3Click(Sender: TObject);
var i: integer; adressen: array[1..1000] of string; begin speedbutton3.Enabled:=False; try with email do begin Clear; From.Text := Trim(edit3.Text); for i:= 1 to listbox1.Items.count do begin Recipients.Add.Text := trim(listbox1.Items[i]); end; Subject := Trim(edit2.Text); Body.Assign(memo1.Lines); end; with idsmtp do begin Connect; try Send(email); finally Disconnect; end; end; finally speedbutton3.Enabled:=True; end; end; P.S.: Weiß jemand, wie ich HTML-Code aktivieren kann? Ich möchte sozusagen auch einen banner einfügen können, etc.: sowas halt: <a href>http://blabliblu...</a> oder wie auch immer |
Re: Email mit Indy verschicken
Die Listbox Items laufen von 0..count-1 und nicht von 1..Count :zwinker:
|
Re: Email mit Indy verschicken
Also nicht:
Delphi-Quellcode:
Sondern:
for i:= 1 to listbox1.Items.count do
begin Recipients.Add.Text := trim(listbox1.Items[i]); end;
Delphi-Quellcode:
Richtig?
for i:= 0 to listbox1.Items.count-1 do
begin Recipients.Add.Text := trim(listbox1.Items[i]); end; |
Re: Email mit Indy verschicken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aber bei dm meckert er auch wieder.
|
Re: Email mit Indy verschicken
was bitte nützt mir dieser nichtsaussagekräftige Screenshot... Debug doch mal deine Anwendung und grenz den Fehler ein. So kann Dir doch kein Mensch helfen...
|
Re: Email mit Indy verschicken
tut mir leid, aber was soll ich denn machen? ich hab schon vieles versucht, geändert, etc. den code habe ich auch schon mehrmals gepostet. was soll ich denn deiner meinung nach jetzt tun?
|
Re: Email mit Indy verschicken
Du musst doch eingrenzen können, in welcher Zeile der Fehler auftritt. Statt dein Programm normal mit F9 zu starten, setze doch mal einen Haltepunkt in die erste Zeile der Prozedur. danach gehst Du Zeile für Zeile mit F8 durch den Debugger.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz