Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Auf Acces DB zugreifen --> mit Delphi7 (https://www.delphipraxis.net/59458-auf-acces-db-zugreifen-mit-delphi7.html)

Christian18 23. Dez 2005 08:14

Re: Auf Acces DB zugreifen --> mit Delphi7
 
Hallo,

der Fehler kommt immer wenn ich das programm kompiliere, aber auch immer nur beim ersten mal. wenn das programm dann das zweite mal kompiliere, dann funktioniert alles und wenn ich die exe direkt starte, dann kommt auch kein fehler. immer nur wenn ich das programm das erste mal kompiliere.

mein connection string sieht so aus:

Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Extended Properties="DBQ=C:\Dokumente und Einstellungen\Christian\Desktop\db1.mdb;DefaultDir =C:\Dokumente und Einstellungen\Christian\Desktop;Driver={Driver do Microsoft Access (*.mdb)};DriverId=25;FIL=MS Access;FILEDSN=C:\Dokumente und Einstellungen\Christian\Desktop\db1.mdb.dsn;MaxBuf ferSize=2048;MaxScanRows=8;PageTimeout=5;SafeTrans actions=0;Threads=3;UID=admin;UserCommitSync=Yes;"

dfried 23. Dez 2005 08:15

Re: Auf Acces DB zugreifen --> mit Delphi7
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000
NULL's könnte man mit Delphi u.A. so abfangen ...

Delphi-Quellcode:
if AdoTable1.FieldValues['EinFelfname'] = NULL then
  edit1.text:='' else
  edit1.text:=AdoTable1.FieldValues['EinFelfname'];

Da es sich bei "FieldValues" um einen Variant handelt ist wahrscheinlich
AdoTable1.FieldValues['EinFelfname'].Isnull besser.

jensw_2000 23. Dez 2005 08:35

Re: Auf Acces DB zugreifen --> mit Delphi7
 
Zitat:

Zitat von Christian18
Hallo,

der Fehler kommt immer wenn ich das programm kompiliere, aber auch immer nur beim ersten mal. wenn das programm dann das zweite mal kompiliere, dann funktioniert alles und wenn ich die exe direkt starte, dann kommt auch kein fehler. immer nur wenn ich das programm das erste mal kompiliere.

mein connection string sieht so aus:

Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Extended Properties="DBQ=C:\Dokumente und Einstellungen\Christian\Desktop\db1.mdb;DefaultDir =C:\Dokumente und Einstellungen\Christian\Desktop;Driver={Driver do Microsoft Access (*.mdb)};DriverId=25;FIL=MS Access;FILEDSN=C:\Dokumente und
Einstellungen\Christian\Desktop\db1.mdb.dsn;MaxBuf ferSize=2048;MaxScanRows=8;PageTimeout=5;SafeTrans actions=0;Threads=3;UID=admin;UserCommitSync=Yes;"

Das ändert nichts an der Tatsache das du irgendwo versuchst, ein Feld das Null-Werte enthalten kann in einen String zu konvertieren (bzw. in einer datensentisiven Komponente darzustellen, die einen String erwartet).

Es ist übrigens ungünstig, den Connectionstring hart in der Anwendung zu hinterlegen. Der Pfad der DB darf sich so nie ändern.
Die AdoConnection sollte ebenfalls immer auf Connected:=false stehen bevor du das Projekt kompiliertst.
Hier gibt es ein Beispiel wie man eine Access DB dynamisch verbinden kann.





Schöne Grüße,
Jens
:hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz