Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DB-Grid nur für ganzeinfache Tabellen als Eingabe geeignet ? (https://www.delphipraxis.net/6027-db-grid-nur-fuer-ganzeinfache-tabellen-als-eingabe-geeignet.html)

Hansa 27. Jun 2003 09:48

nix sehen, Insert/Update ! Zu sehen muß nicht viel sein. Daten aus 2-3 Tables. Habe gerade abgezählt : 7 Felder. Aber hinter den Kulissen müssen so 20 Tabellen bearbeitet werden.

r_kerber 27. Jun 2003 09:52

Wie gesagt: Separate Editier-Maske (nicht unbedingt mit datensensitiven Elementen). Alles andere läuft unter der "Haube" ab mit UPDATE/INSERT-Statements.

JoelH 27. Jun 2003 14:32

hmm,
 
ich halte auch nix davon etwas im Grid selbst editieren zu können.
Wenn schon dann darf man eine Row oder Cell markieren und dann wird via Sialog dass ganze realisiert. Und was deine 20 Tabellen angeht, wo ist das Problem ? Wenn nur 7 Spalten angezeigt weren ist der Rest wohl nicht so wichtig für die Ansicht. Und wenn man dann was dabei editieren will => s.o. (via Dialog).

Ich sehe dein Problem noch immer nicht :(

Ich glaube du willst aus dem DBGrid mehr rausholen als drin ist und beschwerst dich dann dass nicht dass drin ist was du brauchst. Das ist IMHO ein wenig naiv gedacht.

Hansa 27. Jun 2003 15:17

Re: hmm,
 
Zitat:

Zitat von JoelH
...ich glaube du willst aus dem DBGrid mehr rausholen als drin ist und beschwerst dich dann dass nicht dass drin ist was du brauchst. Das ist IMHO ein wenig naiv gedacht...

Von wegen naiv, ich muß halt alles rausholen, was irgendwie geht. Anscheinend ist es wirklich naiv zu glauben, da würde alles gehen, wie von Borland vorgegaukelt. Desweiteren sollte man den Beitrag von Jens Schumann beachten, "wenn der Kunde es so will kriegt er es eben so". Will der in einem Grid noch eine Endsumme, dann kriegt er die, notfalls in hellgrün mit Karos gemustert. Und bei sowas ist das DBgrid anscheinend total überfordert.

P.S.: ich ändere mal den Titel!

JoelH 27. Jun 2003 15:31

Re: hmm,
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Und bei sowas ist das DBgrid anscheinend total überfordert.

jupp, dafür ist es auch gar nicht da. Mach es halt mit einem Stringgrid oder schreib die eine eigene Klasse . ausserdem kan ein DBGrid eben nicht alles zusammenzählen, weil es eben gar nicht alles auf einmal einliest !

Hansa 27. Jun 2003 15:35

Re: hmm,
 
Zitat:

Zitat von JoelH
...oder schreib die eine eigene Klasse...

Wenn Du so was schon gemacht hast, dann erzähle mal wie

r_kerber 27. Jun 2003 15:48

Re: hmm,
 
Zitat:

Zitat von JoelH
ausserdem kan ein DBGrid eben nicht alles zusammenzählen, weil es eben gar nicht alles auf einmal einliest !

Ein DBGrid liest überhaupt nichts ein sondern zeigt nur das result-Set einer Datenbankabfrage an. Und wenn der Datenbank vernünftig arbeitet, dann werden auch nicht alle Datensätze auf einmal vom Datenbank-Server geholt sondern nur eine kleine Portion. Und beim Scrollen im DBGrid werden halt weitere Datensätze angefordert. Wenn Du dann irgendwelche Summen ermiteln willst, dann mußt Du eben ein entsprechendes SQL-Select an die Datenbank schicken. z.B.:
SQL-Code:
SELECT sum(spalte) FROM tabelle WHERE bedingung.

Hansa 27. Jun 2003 15:54

Hi Rainer,

ja, so ist das, aber wie kriege ich so was dem DBgrid beigebracht ?

r_kerber 27. Jun 2003 16:02

Gar nicht. :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz