Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Eigenen Dialog aufrufen (https://www.delphipraxis.net/60440-eigenen-dialog-aufrufen.html)

ManuMF 6. Jan 2006 23:21

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Bei BitButtons muss man das Close weglassen. Könnte da auch der Fall sein.

Gruß,
ManuMF

bundy 6. Jan 2006 23:23

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Ich verwende Button von Developer Express cxButton

Aber ich test mal ohne Close..... uno Momento

SirThornberry 6. Jan 2006 23:24

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
vielleicht ist das Beep in deinem Windows einfach abgeschaltet. Übrigens - alles was hinter
"ModalResult := irgenwas"
kommt wird nicht mehr ausgeführt da bei dieser Anweisung schon zurück gesprungen wird.

Matze 6. Jan 2006 23:25

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi. Das Close ist imho überflüssig.

Also bei mir geht das (siehe Anhang). Dass das so schön geht mit ModalResult, habe ich auch noch nicht gewusst. :)

bundy 6. Jan 2006 23:26

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
:thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
******* FUNKTIONIERT **************

DANKE Leute, echt net von euch :hello: :hello: :hello: :hello: :hello:

bundy 6. Jan 2006 23:27

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Noch ne kurze Frage.


Das Form schliesst aber warum .

Woher kommt dann eigendich das CLOSE

Matze 6. Jan 2006 23:30

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Zitat:

Zitat von bundy
Das Form schliesst aber warum .

Ich zitiere einen Satz aus der OH

Zitat:

Zitat von OH
Die Eigenschaft ModalResult einer TButton-Komponente bietet eine einfache Möglichkeit, durch das Anklicken einer Schaltfläche ein modales Formular zu schließen. [...]


SirThornberry 6. Jan 2006 23:31

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
man sollte aufpassen nicht nur "mrYes" und "mrNo" abzufangen sondern wirklich mit Else zu arbeiten. Schließlich kann es auch passieren das jemand das form per "Alt + F4" schließt oder über das X in der Titelleiste und da kommt eben weder "mrYes" noch "mrNo" zurück. (ich glaub es ist mrCancel aber ich würde nicht drauf wetten das es in den nächsten Delphiversionen immer noch mrCancel oder mrClose ist).
Geschlossen wird das Form wegen "ModalResult :="
Da du das Form mit "ShowModal" öffnest signalisierst du damit natürlich auch das du fertig bist.

bundy 6. Jan 2006 23:32

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
OK..... Danke , habt mir echt weitergeholfen :thumb: :thumb: :thumb:

Amateurprofi 6. Jan 2006 23:34

Re: Eigenen Dialog aufrufen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Hi. Das Close ist imho überflüssig.

Das "Close" ist nicht nur überflüssig sondern bewirkt, daß als Resultat mrCancel zurückgegeben wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz