Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   techn. prob nach gewitter ;( (https://www.delphipraxis.net/6092-techn-prob-nach-gewitter-%3B.html)

Haegar 29. Jun 2003 12:22

Zitat:

Zitat von braingrenade
Moin Heagar ,

ich könnte mir vorstellen das der Terminator im Arsch ist !

was fürn terminator???
lebt der nicht noch? :mrgreen:

gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 12:27

so, nich das mir die ideen ausgegangen sind, aber hab ehrlich gesagt keine lust dazu lol. ich werd einfach alle externen netzwerkkarten so mischen, das die verbindung zw. 1. und 2. client funktioniert, so weiss ich wenigstens ob sie noch ganz sind oder net. is zwar ein weilchen arbeit, aber was muss das muss, die einzige die ich nicht anfasse, is die zum jetzigen dsl-modem :mrgreen:

muss mich ja noch unterhalten können mit euch *g*

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:29

Moin Haegar,

Zitat:

Zitat von Haegar
denn selbst wenn kabel dran waren (diese funktionieren 100%-ig)

zu diesem Satz fällt mir erst einmal ein:
Meistens ist das die häufigste Fehlerursache, das vorher über jeden Zweifel erhaben war.

Ausserdem könnten es sogar die Terminatoren sein (die Koax Ethernet Verkabelung reagiert, im Gegensatz zu Arcnet, recht empfindlich auf falsche Widerstandswerte)

Das muss auch gemeiner Weise gar nichts mit dem Gewitter zu tun haben. So ein Ausfall auf Kabelebene kann auch durch Zufall just in diesem Moment aufgetreten sein.

Wenn Du schon NICs zur Verfügung hast die garantiert funktionieren, würde ich es auf jeden Fall auch noch einmal mit Austausch der Kabelage versuchen.

Sollte es dann immer noch nicht gehen, ist die Chance das Hansa recht hat wohl mehr als wahrscheinlich. Die Leiterbahnen auf Boards sind halt nicht unbedingt für hohe Spannungen bzw. Ströme ausgelegt.

Allerdings kannst Du auch dann noch "Glück" haben, und es hat nicht alle Slots erwischt. Dann bliebe bloss noch auszuprobieren, ob das Problem bestehen bleibt, wenn die Karte in einen anderen Slot kommt.

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass sichergestellt ist, dass NIC und Verkabelung wirklich heil sind.

Haegar 29. Jun 2003 12:37

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass sichergestellt ist, dass NIC und Verkabelung wirklich heil sind.

tja wie schon erwähnt, die netzwerkkarten werd ich wohl doch mal alle testen, wie oben beschrieben.
das kabel zu tauschen wär schon arg blöd, da es quer durchs ganze haus gelegt is (20m) hinter sämtl. verkleidungen die man sich denken kann, wenn ich das austausche, will ich wenigstens sicher sein das es an nix anderem liegen kann. ich glaube ihr versteht das :roll:

gruss haegar

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:42

Moin Haegar,

wenn das Kabel schon schlecht zugänglich ist (hoffentlich ohne Knick verlegt ;-) ), dann solltest Du es vorerst aber mal mit den Terminatoren versuchen. Die erwecken zwar in der Regel den Eindruck, dass sie "unkaputtbar" sind, aber das ist, erfahrungsgemäss, ein Trugschluss.

An einen Kabeltester kannst Du nicht zufällig rankommen?

Hansa 29. Jun 2003 12:45

Zitat:

Zitat von Haegar
...ich glaube ihr versteht das :roll:

Klar verstehen wir das, aber Du mußt systematisch alle Fehlerquellen untersuchen. Als erstes würde ich mal die zwei Rechner nebeneinander stellen mit einem kurzen Kabel. Natürlich neues mit neuen Abschlußwiderständen.

Wie gesagt, leider tippe ich immer noch auf Board.

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:57

Moin Hansa,

Zitat:

Zitat von Hansa
Wie gesagt, leider tippe ich immer noch auf Board.

steht wohl zu befürchten.

Auch wenn das hier nicht der Fall sein kann:
Ich hab' auch mal den Fall gehabt, dass die T-Stücke defekt waren, weil ein "Spezialist" nicht den Bajonett Verschluss geöffnet, sondern das Teil abgezogen, und dann wieder aufgesteckt hatte (es wurde also das T-Stück auseinandergerissen :shock: )
Von den "Netzwerkprofis", die das Kabel ohne T-Stück direkt auf die Karte stecken mal ganz zu schweigen :mrgreen:

Haegar 29. Jun 2003 13:31

mädels was sind denn terminatoren?? die entwiderstände am BNC???

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 13:33

ja. Und noch was: fange nicht mit Kombizange an. :mrgreen:

Haegar 29. Jun 2003 13:55

rofl ne....das problem, ich hab nur 3 terminatoren....einer geht mind. aber die 2 anderen könnten kaputt sein arg ;/

gruss haegar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz