![]() |
Re: Netzwerkproblem
Zitat:
@Hansa: Welcher Browser verwendet wird ist absolut irrelevant. Die Browser bringen keine eigene Netzwerk-Implementierung mit, die benutzen ebenfalls das, was Windows zur Verfügung stellt. Im Gegenteil, ein Browser wäre sogar instabiler gegenüber Fehlern, da er ja auf einen funktionierenden DNS-Dienst angewiesen ist, während ein einfaches Pingen dies nicht tut. Interessant wäre allerhöchstens eine Proxy-Einstellung des Browsers, das ist das einzige, was der Browser selber mitbringt, aber einen Browser innerhalb des LANs kann ich in Spocks Konfiguration nicht erkennen, und außerhalb des LANs ist er schon wieder uninteressant. |
Re: Netzwerkproblem
Hallo,
also in eine Richtung funktioniert es jetzt. Will ich aber vom Win2K Rechner auf den WinXP Rechner zugreifen, erhalte ich noch eine Fehlermeldung: Auf Msheimnetzwerk kann nicht zugegriffen werden. Der Remoteserver wurde angehalten oder wird gerade gestartet. Was wolen mir diese Zeilen sagen? :gruebel: |
Re: Netzwerkproblem
Zitat:
Prinzipiell gilt aber immer bei Netzwerkproblemen erstmal als Fehlerquelle irgendeine Firewall heranzuziehen. 90% aller Probleme rühren laut meiner Erfarhung daher... Also fürs nächste Mal merken :zwinker: PS: Die Zonealarm ist natürlich so konfigurierbar, dass der Ping im LAN klappen wird. Aber mal ganz prinzipiell: weil du einen Router einsetzt ist normalerweise bereits dort eine Firewall integriert, die Dir tausend mal mehr Sicherheit bietet als eine Desktopfirewall, da es einfach eine Hardwarelösung ist. Wenn Du also die Firewall deines Fritzgerätes korrekt konfiguerierst, kannst Du mit gutem Gewissen die Zonealarm ganz runterschmeissen. |
Re: Netzwerkproblem
In ZoneAlarm unter Firewall -> Zonen den IP-Bereich hinzufügen dürfte helfen (.20 bis .21).
Gruß, ManuMF |
Re: Netzwerkproblem
Hallo also wenn du über Lan zocken willst solltest du dir diese IP Adresse zulegen :
1.Pc 192.168.0.1 2.Pc 192.168.0.2 und ein Cross Over Kabel benutzen und es direkt in den Laptop und Pc stecken,normaler weisse musst du hierbei kein Firmen-oderHeimnetzwerk erstellen. wenn du nachher mehrere Rechner zusammen an ein Netzwerk hängen willst dan kauf dir einen Switch oder Hub, und 2 normale Patch5 Kabel uns steckst sie einfach zusammen : 1.; 1. Patch5 Kabel in Laptop und Switch stecken dann 2. Patch5 Kabel in normalen Pc und Switch stecken, nun ein neues Netzwerk erstellen dazu gehst du auf : Arbeitsplatz > Netzwerk umgebung (links im blauen abschnitt) > ein kleines Firmen-Heimnetzwerk einrichten. Dann sagtst du wie dein Netzwerk heissen soll und erstellst eine Netzwerk instalations Diskette und steckst sie in deinen Laptop (oder Pc jenachdem bei welchem du das obige gemacht hast auf jeden fall in den anderen bei dem du das obige nicht gemacht hast). dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Naja wenn man es erst mal Verstanden hat dan ist es gut, ich habe es estwas umständlich beschrieben aber im großen und ganzen ist das doch gut ?? :gruebel: oder ? :mrgreen: :?: :?: :?: |
Re: Netzwerkproblem
kleine frage!
warum sollte er das Netzwerk anders einricten wenn er einen switch benutzt? Da macht man das genauso wie bei einem cross-over Kabel. Eigenschaften der Netzwerkschnittstelle -> Eigenschaften von TCP/IP -> IPs zuweisen und fertig. Damit das auch einfach zu merken ist nehme ich grundsätzlich: 10.11.12.x mit subnetzmaske 255.255.255.0 funktioniert immer. Allerdings glaube ich, dass er das nich nur zum zocken will und deshalb den Umweg über die Fritzbox nehmen möchte. (is sowieso besser, und bei 2 rechnern ist W-Lan auch nicht zu langsam fürs zocken, nur beim Datenziehen würde es mit Kabeln erheblich schneller gehen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz