Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Integer (lang) in Datenbank speichern (https://www.delphipraxis.net/6140-integer-lang-datenbank-speichern.html)

Sharky 3. Jul 2003 09:27

Zitat:

Zitat von TimmA
....nur kann jetzt die Notiz nur 255 Zeichen enthalten und das ist eigentlich zu wenig ...

Hmmm.... bei meinem MS-SQL Server kann ich Text bis 2 GByte abspeichern.

Mit Paradox arbeite ich nicht aber dort gibt es doch auch einen Feldtyp für Text oder?

sakura 3. Jul 2003 09:35

Ich denke mal, daß Du das Feld notiz als STRING/CHARACTER definiert hast, damit ist es auf 255 Zeichen beschränkt. Ändere mal den Typ auf MEMO/BLOB, damit sollte mehr Platz (ich glaube 64K) pro Datensatz sein.

...:cat:...

P.S.: Integer/Lang ist für Zahlen, nicht für Text. ;-)

TimmA 3. Jul 2003 09:50

Zitat:

Zitat von sakura
P.S.: Integer/Lang ist für Zahlen, nicht für Text. ;-)

Ups, da habe ich wohl was verwechselt :oops:


Zitat:

Zitat von sakura
Ändere mal den Typ auf MEMO/BLOB, damit sollte mehr Platz (ich glaube 64K) pro Datensatz sein.

Wenn ich Memo in der Datenbankoberfläche auswähle, dann sagt er mir :
"Anzahl der in der .DB gespeicherten Zeichen angeben ( 1 bis 240 ). Das vollständige Memo wird in der .MB gespeichert"

:(

sakura 3. Jul 2003 09:54

Zitat:

Zitat von TimmA
Wenn ich Memo in der Datenbankoberfläche auswähle, dann sagt er mir :
"Anzahl der in der .DB gespeicherten Zeichen angeben ( 1 bis 240 ). Das vollständige Memo wird in der .MB gespeichert"

Anders geht es bei Paradox aber nicht :roll:

...:cat:...

TimmA 3. Jul 2003 10:03

Hi,

ich habe da jetzt mal max. 240 eingegeben.
Komischerweise gehen trotzdem viel mehr, naja muss ich nicht verstehen, Hauptsache es geht :). Danke nochmal an alle :mrgreen:

sakura 3. Jul 2003 10:18

Zitat:

Zitat von TimmA
ich habe da jetzt mal max. 240 eingegeben.
Komischerweise gehen trotzdem viel mehr, naja muss ich nicht verstehen,...

Du darfst aber verstehen ;-) In einer Datenbank gibt es für jeden Datensatz eine maximale Größe x (z.B. 4KB), in diesem Speicherplatz muss alles zu einem Datensatz gespeichert werden. Wird Platz für größere Datenmengen, z.B. BLOB/MEMO, benötigt, werden diese Daten an anderer Stelle hinterlegt (z.B. diese .MB Datei). Im Datensatz selbst wird lediglich ein Verweis auf den eigentlichen Datenort gespeichert. Paradox ermöglicht zusätzlich noch die Ablage der ersten X Zeichen, um die Suchgeschwindigkeit zu verbessern. Ausserdem geht es wohl (?), daß man sich nur diese ersten Daten zurückgeben lässt, um dem User einen Einblick zu gewähren, was schneller ist als stets alle Daten zurückzuliefern. Die werden dann erst bei Bedarf (automatisch) herangezogen.

...:cat:...

TimmA 3. Jul 2003 10:22

Aaaha :idea:,

danke für die Erklärung :wink:

sakura 3. Jul 2003 10:35

Gern geschehen. :wink:

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz