Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Windowspasswörter abfragen (https://www.delphipraxis.net/61415-windowspasswoerter-abfragen.html)

ichbins 21. Jan 2006 12:27

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Zitat:

Project1.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden
---------------------------
Der Prozedureinsprungpunkt "WNetEnumCachedPasswords" wurde in der DLL "mpr.dll" nicht gefunden.
(xp home sp2)

gsh 21. Jan 2006 12:47

Re: Windowspasswörter abfragen
 
bei mir auch

(xp prof. sp2)

Chrissi91 21. Jan 2006 13:21

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Ja.

Meines Wissens läuft das nicht auf XP, aber auf jeden Fall auf Win98 und Vorgängerversionen.

alcaeus 21. Jan 2006 14:11

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Zitat:

Zitat von edi-design
Ein anderer nachteil von LM is, das es nciht zwischen groß und kleinschreibung unterscheiden kann im Hash, es wandelt einfach alle Buchstaben in uppercase um und hasht dann erst, wieder eine enorme zeitersparnis beim cracken ;)

Das musst du mir erklaeren, ich habs naemlich nicht geschafft, mein Passwort mit falschem Case einzugeben und doch in mein Windows reinzukommen. Ganz so ohne Unterscheidung gehts dann wohl doch nicht ;)

Greetz
alcaeus

edi-design 21. Jan 2006 14:33

Re: Windowspasswörter abfragen
 
sry hab das bissl durcheinnadergerbacht schon beim lesen ;)
hab grad nochmal anchgelesen, hier das genaue:
  • Der LM-Hash unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, während der NT-Hash dies nicht tut.
  • Der LM-Hash ist auf einen Zeichensatz von 142 Zeichen beschränkt, während der NT-Hash fast den gesamten Unicode-Zeichensatz von 65.536 Zeichen unterstützt.
  • Der NT-Hash berechnet den Hash auf Basis des gesamten Kennworts. Der LM-Hash teilt das Kennwort hingegen in zwei Teile mit jeweils sieben Zeichen (die Teile werden bei Bedarf aufgefüllt).

http://www.microsoft.com/germany/tec...nnwoerter.mspx

Luckie 21. Jan 2006 14:47

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Desweiteren ist es ein gewaltiger Unterschied, ob es um Windows 9x geht oder Windows NT ff.

Basilikum 21. Jan 2006 19:24

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Zitat:

Zitat von edi-design
  • Der LM-Hash unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, während der NT-Hash dies nicht tut.

das ist falsch; vermutlich ein Übersetzungsfehler - es ist genau umgekehrt:
  • The LM hash is case-insensitive, while the NT hash is case-sensitive.
http://www.microsoft.com/technet/com...mt/sm1004.mspx

c113plpbr 24. Jan 2006 20:09

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Und sollte jemand mal auf die Idee kommen sein Passwort zu vergessen, und es wiederhaben zu wollen, kann versuchen es zu knacken:

Per Bei Google suchenpwdump (oder auch pwdump2) kann man sich zumindest auf win2k systemen die passwort-hashes holen, und diese dann schliesslich z.B. mit Bei Google suchenjohn the ripper "bruteforcen".

Dies sollte wohl die einzige Möglichkeit sein (abgesehen vom verwenden anderer Programme), Passwörter "abzufragen".

Und wer Geld dafür ausgeben will, weil er das vielleicht beruflich macht :mrgreen: (der digitale schlüsseldienst ... hmm ... das is vielleicht sogar ne marktlücke :lol: ), kann gerne Bei Google suchenl0pht crack dazu verwenden.

Allerdings würde ich in einem solchen fall nicht dazu raten, das passwort zu knacken, sondern es einfach mit einem der unzähligen tools aus dem internet "zurückzusetzen", was meist wesentlich weniger zeitaufwendig ist.

ciao, Philipp

glkgereon 24. Jan 2006 20:49

Re: Windowspasswörter abfragen
 
Zitat:

Zitat von c113plpbr
Und wer Geld dafür ausgeben will, weil er das vielleicht beruflich macht :mrgreen: (der digitale schlüsseldienst ... hmm ... das is vielleicht sogar ne marktlücke :lol: )

Wir mieten uns einen Rootserver, Rechnen mit der Zeit alle möglichen Hashes durch, und für 1-5 € pro anfrage kann man sich den Hash rückverwandeln lassen :mrgreen:

das wär doch mal was...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz