![]() |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Windows API / MS.NET Framework API" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Kein Windows-API-Problem |
Re: if-Funktion will nicht
Es ist IMHO eh etwas umständlich, das so zu machen. Über die Caption von dem Label. Ein Boolean wäre da wesentlich schneller/übersichtlicher/eleganter.
|
Re: if-Funktion will nicht
Die Antwort kommt jetzt von mir zwar etwas verspätet aber es lag irgendwie an Delphi, nach dem Neustart haben meine Codezeilen problemlos funktioniert..weiss auch nicht wieso das vorher nicht ging.
Jedenfalls danke für den Code mit der Zusammenfassung, der ist wirklich geschickt. Meine Frage noch, die ich hätte, verbraucht sowas weniger Speicher, ich meine ob ich jetzt 1 Zeile oder 10 Zeilen schreibe, gibt sich da etwas ? |
Re: if-Funktion will nicht
Kann man so nicht sagen. Es kann poassieren, dass der Compiler unter Umständen längeren Code sogar besser optimieren kann. Da hilft nur eins, den generierten ASM Code zu vergleichen und dann von Fall zu Fall zu entscheiden. Aber in der Reegel bringt diese Art der Optimierung wenig bis gar nichts. Eine Optimierung des Algorithmusses ist da wesentlich effizienter.
|
Re: if-Funktion will nicht
Also ich würd mir überlegen, ob
nicht an der Stelle an der das Caption des Labels gesetzt wird auch gleich der Button mit en/disabled wird. Das würd ich eleganter finden. mfg derDan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz