Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Win32 nach .Net portieren (https://www.delphipraxis.net/62025-win32-nach-net-portieren.html)

Phoenix 30. Jan 2006 09:13

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Zitat:

Zitat von Elvis
So, dann melde ich mich auch mal...
Zitat:

Zitat von Phoenix
mit mono wirst Du im Bereich Windows Forms eh keine Chance haben. Da nimmst Du lieber dotGNU.

Ich weiß nicht wie oft ich das schon von dir gehört und wie oft ich daraauf gekontert habe, dass monos SWF support mittlerweile excellent ist.

So excellent, dass eine 15-Zeilen .NET Anwendung basierend auf einem einzelnen Windows.Form mit einem Menü und einer einzelnen Listbox die Drag&Drop unterstützen soll in Mono definitif nicht läuft (und die Mono-Entwickler auf meine Bugreports hin selber sagen dass Ihnen Windows.Forms nicht so wichtig ist, weil die von Novell für was anderes bezahlt werden). dotGNU hingegen lädt meine Anwendung und führt sie unter Linux, Solaris und MacOS X ohne Murren und Knurren aus - und das obwohl ich eine Win32- .dll mit ausliefere auf die ich per P/Invokes zugreife (FreeImageAPI).

Meine Erfahrungen mit Mono sind in soweit genial, soweit es sich auf die Performance und ASP.NET sowie ADO.NET bezieht. Aber aus der gleichen Erfahrung heraus hinkt Mono bei Windows.Forms dem dotGNU Projekt noch kilometerweit hinterher.

Matze 30. Jan 2006 10:45

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Hi,

cool, dann sehe ich mir den Editor von #develop einmal näher an, danke.

Nur habe ich dann auf alle Fälle Probleme mit anderen Komponenten, wie der JvTabBar, den TBX-Komponenten (Office Style), der VST, XPMenu und evtl ein paar anderen. Gibt es eine Übersicht über die bekanntesten VCL-Komponenten und deren .NET-"Synonyme"? Denn sonst kann ich da ja nicht viel machen.

Nachtrag: Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um dieses Programm.

Elvis 30. Jan 2006 11:01

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Zitat:

Zitat von Matze
Nachtrag: Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um dieses Programm.

Hoi!
Ich suche schon ewig eine handliche ADA IDE. :) Wenn das so ist kannst du dir von Alki meine ICQ Nummer geben lassen oder mir eine PN schreiben.
Da helfe ich schon aus Eigennutz. :zwinker:

Matze 31. Jan 2006 16:29

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Hi

Ich habe mich nun einmal nach .NET Komponenten ungesehen, doch alles, was ich finden konnte, war die Sandbar, die anscheinend für Freeware Anwendungen kostenlos sein soll, doch konnte ich auf der Webseite darüber nichts finden.

Gibt es einen kostenlosen .NET Ersatz für folgende Komponenten?
  • #Develop Editor für Syntax Highlightning & Co.
  • TBX
  • Jedis (da speziell die JvTabBar / JvPageList)
  • XPMenu (evtl. gibt's da schon was bei den WinForms, nur sehe ich es nicht)

Wenn ja, wo?


Ich denke für meine ganzen .NET Fragen lohnt es sich ein extra Forum aufzumachen, das hier ist ja erst der Anfang. :mrgreen:

MagicAndre1981 31. Jan 2006 20:45

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Zitat:

Zitat von Matze
Gibt es einen kostenlosen .NET Ersatz für folgende Komponenten?
  • #Develop Editor für Syntax Highlightning & Co.

Hi Matze.

Schau dir mal FireEdit an.

http://www.dotnetfireball.net/

http://www.codeproject.com/useritems...codeeditor.asp

André

jbg 1. Feb 2006 00:53

Re: Win32 nach .Net portieren
 
Zitat:

Zitat von Matze
Jedis (da speziell die JvTabBar / JvPageList)

Also ich TJvTabBar entwickelt habe, lief es unter VCL, VCL.NET, WinForms und CLX. Ob es das immernoch tun, kann ich nicht sagen. Zumindest VCL und VCL.NET gehen noch. Für WinForms braucht man einen VCL Layer, der auf WinForms aufbaut. Diesen haben ich mit der Komponente entwickelt und kann also auch nur das, was die Komponente zum damaligen Zeitpunkt brauchte. Den Layer kannst du dir hier herunterladen. Ob das aber noch funktioniert kann ich nicht garantieren.

Aber mono-fähig wird das dann sicherlich nicht, weil der Layer von Borland.Vcl.Windows, ... gebraucht macht.

Matze 1. Feb 2006 08:49

Re: Win32 nach .Net portieren
 
@André: Das sehe ich mir an, danke.

Zitat:

Zitat von jbg
Aber mono-fähig wird das dann sicherlich nicht, weil der Layer von Borland.Vcl.Windows, ... gebraucht macht.

Dann kommt es für mich nicht in Frage, da ich ja so gleich bei der VCL bleiben kann. Dennoch danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz