![]() |
Re: Win32 nach .Net portieren
Zitat:
Meine Erfahrungen mit Mono sind in soweit genial, soweit es sich auf die Performance und ASP.NET sowie ADO.NET bezieht. Aber aus der gleichen Erfahrung heraus hinkt Mono bei Windows.Forms dem dotGNU Projekt noch kilometerweit hinterher. |
Re: Win32 nach .Net portieren
Hi,
cool, dann sehe ich mir den Editor von #develop einmal näher an, danke. Nur habe ich dann auf alle Fälle Probleme mit anderen Komponenten, wie der JvTabBar, den TBX-Komponenten (Office Style), der VST, XPMenu und evtl ein paar anderen. Gibt es eine Übersicht über die bekanntesten VCL-Komponenten und deren .NET-"Synonyme"? Denn sonst kann ich da ja nicht viel machen. Nachtrag: Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um ![]() |
Re: Win32 nach .Net portieren
Zitat:
Ich suche schon ewig eine handliche ADA IDE. :) Wenn das so ist kannst du dir von Alki meine ICQ Nummer geben lassen oder mir eine PN schreiben. Da helfe ich schon aus Eigennutz. :zwinker: |
Re: Win32 nach .Net portieren
Hi
Ich habe mich nun einmal nach .NET Komponenten ungesehen, doch alles, was ich finden konnte, war die Sandbar, die anscheinend für Freeware Anwendungen kostenlos sein soll, doch konnte ich auf der Webseite darüber nichts finden. Gibt es einen kostenlosen .NET Ersatz für folgende Komponenten?
Wenn ja, wo? Ich denke für meine ganzen .NET Fragen lohnt es sich ein extra Forum aufzumachen, das hier ist ja erst der Anfang. :mrgreen: |
Re: Win32 nach .Net portieren
Zitat:
Schau dir mal FireEdit an. ![]() ![]() André |
Re: Win32 nach .Net portieren
Zitat:
![]() Aber mono-fähig wird das dann sicherlich nicht, weil der Layer von Borland.Vcl.Windows, ... gebraucht macht. |
Re: Win32 nach .Net portieren
@André: Das sehe ich mir an, danke.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz