Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Interbase/Firebird (https://www.delphipraxis.net/622-interbase-firebird.html)

MrSpock 29. Aug 2002 19:26

Hallo Hansa,

SQL gibt in der Regel keine sortierten Datensaetze zurueck. Die Klausel: ORDER BY in einer SELECT Abfrage stellt die Sortierung aber wie gewuenscht her. Du solltest deshalb eine TQuery nutzen und dort die Abfrage:

Code:
SELECT * FROM theTable ORDER BY ArtNr
Die erhaltene Datenmenge kannst du weitgehend wie eine Tabelle benutzen, also z.B ueber eine DataSource mit einem Grid verbinden.

Hansa 29. Aug 2002 19:43

Hallo MrSpock,

Danke für die Antwort. Ich sehe aber nicht, wie ich an die Ergebnismenge komme. In dem Grid kann ich doch nur die Datenbank angeben, bei der Query steht bei SQL: "select * from art". Er compiliert, aber im Grid steht nichts! Normalerweise müßten doch alle Felder irgendwo zu sehen sein. das klappt auch woanders, aber meine Query macht Ärger.

Gruß
Hansa

MrSpock 29. Aug 2002 19:45

Hallo Hansa,

hab leider keine Zeit mehr. Aber kurzer Hinweis. TDataSource benutzen, um die Verbindung zwischen deiner TQuery und der DBGrig Komponente herszustellen, wie bei einer TTable Kompo.

Ich muss looooooooos.....

Hansa 30. Aug 2002 20:32

SQL /DBlookupComboBox
 
Hallo allerseits,

worum es geht steht im Titel. Experimentiere halt. Habe hier eine Interbase - Datenbank. Trigger, Generatoren, Indices usw. sind angelegt. Testdaten auch. Jetzt will ich folgendes machen:

Neue Artikel erfassen. Jedem Artikel soll im Eingabeformular eine Warengruppennr. zugeordnet werden. Die WG-Nr und Bez. stehen aber in der WG-Datei. Sagen wir mal es sind 20 WG's. Also können diese locker in einer Lookup-Combobox zur Hilfe und Auswahl automatisch bereitstehen. Alle möglichen Werte der Warengruppe eines Artikels sollen dort angezeigt und ausgewählt werden können.

Aber die WG-Nr. und Bez. steht ja in der WGdatei. Die Artikel sollen aber über ihren Fremdschlüssel IDwg, also die ID (Primärschl.) des WG-Datensatzes gefunden und auch abgespeichert werden. Es geht halt darum, zum Ansprechen eines Datensatzes die WG-Nr. eines zulässigen Datensatzes einzugeben. Hierzu muß also die WG-Datei herhalten, um zu überprüfen, ob es eine solche Warengruppe überhaupt gibt. Die ID dieser Warengruppe wäre dann beim Artikel die Nr. der richtigen Warengruppe, aber nicht im Klartext sondern halt die WG-ID.

Der Benutzer soll aber von solchen Spielchen nichts merken. Er soll halt nur jedem Artikel die WG-Nr. zuordnen. Ist das geschehen, so soll er die Warengruppen-Bez. auf dem Bildschirm sehen.

Einfach aber doch kompliziert zu schreiben. :dancer2:

Wie mache ich das am besten bzw. wo fange ich sinnvollerweise an? Alles im SQL Zusammenhang zu sehen ! :nerd:

Die Theorie ist mir ziemlich klar, aber nicht die Implementierung in Delphi.

Gruß
Hansa

Udontknow 2. Sep 2002 12:31

:oops: Äh, ist mir erst jetzt aufgefallen...

Nochmal zum Zugriff: man muss ja nicht unbedingt IBX benutzen, um eine Interbase/Firebird-DB zu öffnen. Was spricht denn dagegen, die veraltete BDE oder die noch junge DBX für solche Zugriffe zu verwenden?

Cu, :D
Udontknow

Hansa 2. Sep 2002 16:12

Hi Udontknow,

Antwort auch erst jetzt gesehen. Von der BDE hört man aber nur, sie sei Mist. Ich erinnere mich noch dunkel an Turbo Vision u.a. von Borland. Wer mit sowas erst anfing, oh je. Deshalb habe ich es erst gar nicht vor.

Vielleicht irre ich mich ja, aber meiner Meinung nach verschwindet die BDE bald in der Versenkung. Oder glaubst Du, Borland hätte Interbase-Open-Source eingestellt um jetzt Geld dafür zu verlangen und jeder steigt auf Firebird um und nutzt locker die BDE weiter?

Lese Dir mal das hier in Ruhe von vorne an durch. Insbesondere Lemmy's Beiträge.

Meiner Ansicht nach gibt es (außer alles ist Open Source) folgende (groben) Möglichkeiten für einen Entwickler:

1. Datenbank sauteuer oder Runtime-Lizenzen (Oracle,Informix u.a.) oder beides.
2. Datenbank umsonst (Firebird) und Runtime Lizenzen (glaube bei IBobjects)
3. Datenbank umsonst, aber einiges muß noch dazugekauft werden (FIBplus ca. 200€)


Natürlich muß man eine passende Programmiersprache auch noch haben. Delphi muß man ja auch kaufen. Aber, ob ein Programm oder 1000 verkauft werden braucht einen nicht mehr zu interessiern. Ein Programm für 100€, das mit Oracle Datenbank geliefert wird, habe ich noch nicht gesehen.

Wird in einer Fa. nur zum Eigenbedarf programmiert sieht das ganze natürlich ganz anders aus.

Gruß
Hansa

Hansa 2. Sep 2002 21:09

Hi,

was ich weiter oben über Probleme mit DBlookUpCombobox geschrieben habe, geht jetzt soweit. Man muß sich nur an folgendes halten:

Doberenz/Kowalski Delphi 6 (S. 166)

Es ist eine kleine Tabelle die ich hier nicht formatiert hinkriege.

Aber etwas ganz einfaches klappt überhaupt nicht! Master/Detail LookUpBox usw. geht, aber wie komme ich denn überhaupt über eine simple Art.Nr. an die Daten eines Artikels? Bzw. wie kann ich z.B. aus einem EditFeld die Daten mitels SQL an die DB übergeben, so daß er mir diese irgendwo anzeigt? Oder feststellen, ob der Artikel vielleicht gar nicht existiert? Naja war heute vielleicht auch zu stressig.

Gruß
Hansa

Hansa 5. Dez 2002 11:32

Hi,

da hier öfters die Frage nach FIBplus usw. aufgetaucht ist, möchte ich euch folgenden Link melden, auf den ich durch Zufall gestoßen bin :

http://www.teamforum4.de/

Das scheint ein neues Borland-Forum zu sein, das sich nicht nur um Delphi dreht. Dort gibt es eine deutschsprachige Rubrik über FIBplus.

Desweiteren kann ich noch mitteilen, daß die Teile bei mir ganz gut und auch schnell laufen. Und noch was für Datenbank-Spezialisten: Angeblich funktioniert es sogar, aus Delphi heraus die Interbase-Arrays zu benutzen! Das soll angeblich bei IBX usw. nicht gehen. Aber ohne Gewähr! Hab es gerade erst gelesen. :mrgreen:

Gruß
Hansa

Daniel B 5. Dez 2002 11:51

Hi,

Zitat:

Zitat von Hansa
da hier öfters die Frage nach FIBplus usw. aufgetaucht ist, möchte ich euch folgenden Link melden, auf den ich durch Zufall gestoßen bin :http://www.teamforum4.de/

also die Apartenauswahl ist echt beeindruckend. ;) Da wünscht man(n) sich glatt ne 2000er Auflösung. :mrgreen:

Grüsse, Daniel :hi:

sakura 5. Dez 2002 11:56

TeamForum4 soll ähnlich dem TeamB aus den Staaten werden, läuft aber nicht so recht an. Wird z.Z. von Borland als offizieller Ansprechpartner bei Problemen genannt. Die meisten nutzen aber lieber die Borland.com Newsgroups, da die hervorragend besetzt sind - aber halt nur in Englisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz