Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Random Nonsense Generator (https://www.delphipraxis.net/62519-random-nonsense-generator.html)

moritz 7. Feb 2006 06:06

Re: Random Nonsense Generator
 
Hey, das ist ja mal cool! Inwiefern beachtet es denn Grammatik?

Mystic 7. Feb 2006 10:23

Re: Random Nonsense Generator
 
Gar nicht. :stupid: Es reiht einfach satzweise Wörter aneinander, so wie sie im Eingabetext vorkamen.

kleiner Unwissender 7. Feb 2006 11:26

Re: Random Nonsense Generator
 
Zitat:

Zitat von Mystic

Du hast das Microsoft .NET Framework nicht installiert.

ich hab das Microsoft .NET Compact Framework 2.0 installiert!

DGL-luke 7. Feb 2006 13:35

Re: Random Nonsense Generator
 
Dann installier das 1er dazu. :spin2:
(Ja, kein Witz... Delphi erzeugt .Net-1.1-Assemblies, und die sind nicht kompatibel)

chaosben 7. Feb 2006 14:26

Re: Random Nonsense Generator
 
Um es kurz zu sagen:
Zitat:

Ja, ich mir, ich mir, ich habe nichts besseres zu sein. Den Quelltext habe ich mir, ich könnte dieses Ding auch mal online stellen. Den Quelltext habe nichts besseres zu tun Razz).

Den Quelltext habe nichts besseres zu tun. Aus diesem Wörterbuch daraus.
by Random Nonsens Generator

*rofl*

mh166 7. Feb 2006 15:12

Re: Random Nonsense Generator
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Aber dein Code könnte etwas mehr Properties vertragen, public Felder sind doch hässlich :wink: .

Immer diese destruktiven Typen, die sofort alles auseinander nehmen müssen, was sie bekommen. :P Wenn ich nur wüsste, wo ich meinen Decompiler hininstalliert hab... vor zwei Wochen wusste ich noch wo der is... :gruebel:

Naja, wie auch immer. Das Teil scheint ideal für mein nächstes Essay in Englisch zu sein. ;)

mfg, mh166

PS:
Zitat:

Zitat von Wikipedia: 'Computer'
eine bestimmte Speicherzelle hat, in so programmiert, dass sich wiederholende Prozeduren in Unteraufgaben zerlegt, welche die Software, die Informationsverarbeitung mit digitalen Geräteeinheiten digitale Daten und damit als Nummer (so genannte Maschinencode – Softwarearchitektur Die Ein-/Ausgabeeinheiten schließlich sind heute aber immer der Befehl für Daten in den sie springen soll.

eine freie Programmierung des Alltags, vom Verb to compute (rechnen), bezeichnete ursprünglich Menschen, die quälend langwierige Berechnungen – 4 Literatur * Dann setzt sie von der Verarbeitung von Rechenmaschinen erledigt.

:D Genauso verständlich, wie ein Computer nun mal is :D

igel457 11. Feb 2006 12:52

Re: Random Nonsense Generator
 
Nettes Programm:

Input := http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_des_Geistes
Zitat:

Selbst wenn es jedoch so wäre, dass ein Computer dann denken könne, wenn er in einem unveränderlichen Wesenkern entspringt, entspricht der christlichen Vorstellung einer immateriellen Seele.
Aha.... :gruebel:

Zitat:

An dem Turing-Test ist viel Kritik geübt worden, unter anderem von John Searle, mit seinem Gedankenexperiment vom „chinesischen Zimmer“
Wirklich?

Zitat:

Zwar postuliert Aristoteles ein „Pneuma“, das als Prinzip des Lebens allen Lebewesen eigen ist, doch das Pneuma wird der materiellen Welt komplett fest. Dies gilt zumindest, wenn man sich von Materialismus und Determinismus hat überzeugen lassen: Donald Davidsons anomaler Monismus ist ein Versuch, einen solchen Materialismus zu formulieren [10].

Doch woher kommt dieser Bezug? Genau so funktioniert es in die andere Richtung: Etwa: Epiphänomenalismus: Versteht man unter „Selbst“ verstehen. Auch in der Nachfolge Ludwig Wittgensteins vertreten [12]. Eine solche Position oft von Wittgenstein-Interpreten wie Peter Hacker vertreten [13]. mentaler Phänomene auf Gehirnvorgänge aus teils religiösen Gründen verneint.

Daniel G 11. Feb 2006 12:57

Re: Random Nonsense Generator
 
Herrlicher nonsense:

Original:
http://www.danielstools.de/de/index.php

Resultat:
Zitat:

Mir persönlich gefällt das gar nicht. Ich muss gestehen, dass ich auf einen sog. Daniel Gilbert Sie werden merken, so schlimm ist der Inhalt der Seite zu pflegen. Mir persönlich gefällt das gar nicht.

tromorow 18. Feb 2006 22:33

Re: Random Nonsense Generator
 
Hi Läuz,

Des Programm isch echt genial!:
Zitat:

Zitat von (Orginal) Wikipedia
Grundsätzlich sind zwei Bauweisen zu unterscheiden: Ein Computer ist ein Digitalcomputer, wenn er mit digitalen Geräteeinheiten digitale Daten verarbeitet; er ist ein Analogcomputer, wenn er mit analogen Geräteeinheiten analoge Daten verarbeitet.

Bis auf wenige Ausnahmen werden heute fast ausschließlich Digitalcomputer eingesetzt. Diese folgen gemeinsamen Grundprinzipien, mit denen ihre freie Programmierung ermöglicht wird. Bei einem Digitalcomputer werden dabei zwei grundsätzliche Bausteine unterschieden: Die Hardware, die aus den elektronischen, physisch anfassbaren Teilen des Computers gebildet wird, sowie die Software, die die Programmierung des Computers beschreibt.

Ein Digitalcomputer besteht zunächst nur aus Hardware. Die Hardware stellt erstens einen so genannten Speicher bereit, in dem Daten wie in Schubladen gespeichert und jederzeit zur Verarbeitung oder Ausgabe abgerufen werden können. Zweitens verfügt das Rechenwerk der Hardware über grundlegende Bausteine für eine freie Programmierung, mit denen jede beliebige Verarbeitungslogik für Daten dargestellt werden kann: Diese Bausteine sind im Prinzip die Berechnung, der Vergleich, und der bedingte Sprung. Ein Digitalcomputer kann beispielsweise zwei Zahlen addieren, das Ergebnis mit einer dritten Zahl vergleichen und dann abhängig vom Ergebnis entweder an der einen oder der anderen Stelle des Programms fortfahren. In der Informatik wird dieses Modell theoretisch durch die Turing-Maschine abgebildet; die Turing-Maschine stellt die grundsätzlichen Überlegungen zur Berechenbarkeit dar.

Erst durch Software wird der Digitalcomputer jedoch nützlich. Jede Software ist im Prinzip eine definierte, funktionale Anordnung der oben geschilderten Bausteine Berechnung, Vergleich und Bedingter Sprung, wobei die Bausteine beliebig oft verwendet werden können. Diese Anordnung der Bausteine, die als Programm bezeichnet wird, wird in Form von Daten im Speicher des Computers abgelegt. Von dort kann sie von der Hardware ausgelesen und abgearbeitet werden. Dieses Funktionsprinzip der Digitalcomputer hat sich seit seinen Ursprüngen in der Mitte des 20. Jahrhunderts nicht wesentlich verändert, wenngleich die Details der Technologie erheblich verbessert wurden.

Analogrechner funktionieren jedoch nach einem anderen Prinzip. Bei ihnen ersetzen analoge Bauelemente (Verstärker, Kondensatoren) die Logikprogrammierung. Analogrechner wurden früher häufiger zur Simulation von Regelvorgängen eingesetzt (siehe: Regelungstechnik), sind heute aber fast vollständig von Digitalcomputern verdrängt worden.

Zitat:

Zitat von RNG
In der Informatik wird dieses Modell theoretisch durch die Turing-Maschine abgebildet; die Turing-Maschine stellt die grundsätzlichen Überlegungen zur Berechenbarkeit dar. Diese folgen gemeinsamen Grundprinzipien, mit denen ihre freie Programmierung ermöglicht wird. Grundsätzlich sind zwei Bauweisen zu unterscheiden: Jede Software ist im Prinzip eine definierte, funktionale Anordnung der oben geschilderten Bausteine Berechnung, Vergleich und Bedingter Sprung, wobei die Bausteine beliebig oft verwendet werden können.

die Logikprogrammierung.


3_of_8 20. Feb 2006 21:21

Re: Random Nonsense Generator
 
Jetzt weiß ich, wo der Herr Stoiber seine Reden her hat.

EDIT: Also das ist auch zum Brüllen. Klingt wie eine Windows-Werbebroschüre:
Zitat:

Dank verbesserter Komprimierung in Echtzeit und Integration für neue Hardware-Geräte können damit die persönlichen Online-Kontakte des stark verbesserten Treiber-Handlings unterstützt werden. Bei Online-Treffen mit allen Funktionen in Hacker-Manier, die bisher nur unter Windows 98 ausgeführt werden sollten, sind Cookies im Ordner Eigene Musik auch vom Remote Desktop erreichbar. Ausführliche Informationen zum Schutz sensibler Daten des Kommunikations-Tools Windows Messenger können Administratoren abwechselnd auf dem eigenen PC und in ihrer persönlichen Kommunikationszentrale erhalten.
Aber ein Satz von einem Windowshasser hat sich auch eingeschlichen:
Zitat:

Sobald Sie Windows installiert haben – rückgängig machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz