![]() |
Re: Anführungszeichen werden als ASCII eingetragen.
Halli, hallo, hallöle,
bin es schon wieder. Wie kann ich den jetzt in diesem Knoten der schon vorhanden ist weitere Einträge erstellen? Sitze hier und mir qualmt schon die Mütze. Gibt es irgendwo Infos über solche Sachen? Gruß Stefan |
Re: Anführungszeichen werden als ASCII eingetragen.
Hallo Stefan,
ich bin vor vielen Jahren über NROFF und GML zu SGML, HTML und dann zu XML gekommen. Da ich die XML Spezifikation ganz gut verinnerlicht habe, weiß ich nach was ich in einer unabhängigen Parser-Implementierung Ausschau halten muss. Das einzige Problem mit der Jedi-Komponente SimpleXML sind die ungewöhnlichen Bezeichner für Methoden und Eigenschaften. Aber selbst mit dieser Hürde war es nicht wirklich schwierig die richtige Vorgehensweise zu finden - ohne Blick in die Quellen. Du siehst: keine Zauberei, keine Tricks. Vielleicht hat auch das eine Semester "Chinesische Weisheit" geholfen. Wenn ich Quellen benutze um deine Fragen zu beantworten, dann werde ich die aufdecken. Ehrensache. Dein neuerliches Problem ist eigentlich schon gelöst. Die Funktion ChildByProperty() liefert dir ja ein Element e, welchem du dann mit e.Items.Add() wieder Sub-Elemente zuordnen kannst. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Anführungszeichen werden als ASCII eingetragen.
Hallo marabu,
:hello: ein riesiges Danke schön für Deine Hilfe. :hello: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hoffe ich komme nun alleine weiter. :zwinker: Ein Hoffnungvoller Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz