Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Wieviel Speicher kann ich nutzen? (https://www.delphipraxis.net/64433-wieviel-speicher-kann-ich-nutzen.html)

Airblader 4. Mär 2006 11:00

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Vermutlich dass der Adressraum zwischen den 2 Adressen (die ersten zwei Werte) eben 1480896 kB (?) groß ist ;)

air

Basilikum 4. Mär 2006 11:02

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Zitat:

Zitat von Basilikum
schau dir mal mittels folgendem Code den virtuellen Adressraum deines Prozesses an:

Was bedeutet bei dem Code eine solche Zeile?
Zitat:

00AC0000..5B0EFFFF 1480896 Free -

Code:
Adressbereich      Grösse (kB) Status Type
00AC0000..5B0EFFFF 1480896      Free   -
im virtuellen Memory an der Adresse 00AC0000 bis 5B0EFFFF liegt ein freier Bereich mit der Länge von 1'680'896 kB (1.6 GB)...

xaromz 4. Mär 2006 12:12

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Hallo,

nach Betrachten des virtuellen Adressraums wird mir einiges klarer. Es sind tatsächlich nur ca. 1200 MB zusammenhängend frei.
Bleibt die Frage, warum sind mittendrin überall 4, 8, 16,... Bytes reserviert? Geht das nicht geschickter?

Gruß
xaromz

Basilikum 4. Mär 2006 16:35

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Zitat:

Zitat von xaromz
Hallo,

nach Betrachten des virtuellen Adressraums wird mir einiges klarer. Es sind tatsächlich nur ca. 1200 MB zusammenhängend frei.
Bleibt die Frage, warum sind mittendrin überall 4, 8, 16,... Bytes reserviert? Geht das nicht geschickter?

Gruß
xaromz

das sind allesamt irgendwelche Windows-Dlls die leider etwas ungeschickt platziert werden... man müsste irgendwie eine Relokation erzwingen, was aber schwierig werden dürfte, da diese Dlls bereits während der Initialisierung des Prozesses geladen werden...
obwohl: ob es überhaupt einen sinnvollen Grund gibt, 1 GB am Stück im RAM zu halten, würde ich bezweifeln... da würde sich ein File-Mapping im Swap-File anbieten und nach Bedarf Segment-weise in den virtuellen Adressraum einblenden lassen....

xaromz 4. Mär 2006 18:02

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Basilikum
das sind allesamt irgendwelche Windows-Dlls die leider etwas ungeschickt platziert werden... man müsste irgendwie eine Relokation erzwingen, was aber schwierig werden dürfte, da diese Dlls bereits während der Initialisierung des Prozesses geladen werden...

Blöde Sache, das.
Zitat:

Zitat von Basilikum
obwohl: ob es überhaupt einen sinnvollen Grund gibt, 1 GB am Stück im RAM zu halten, würde ich bezweifeln... da würde sich ein File-Mapping im Swap-File anbieten und nach Bedarf Segment-weise in den virtuellen Adressraum einblenden lassen....

Ich wüsste jetzt gerade auch keine Anwendung, mir ist das nur zufällig aufgefallen. Aber warum sollte man nicht mal große Daten in den Speicher laden, z. B. wenn man die Daten mehrmals hintereinander durchlaufen muss? Wofür hab' ich denn auf paar GB im Rechner stecken :wink:

Gruß
xaromz

Basilikum 4. Mär 2006 19:20

Re: Wieviel Speicher kann ich nutzen?
 
Zitat:

Zitat von xaromz
Ich wüsste jetzt gerade auch keine Anwendung, mir ist das nur zufällig aufgefallen. Aber warum sollte man nicht mal große Daten in den Speicher laden, z. B. wenn man die Daten mehrmals hintereinander durchlaufen muss? Wofür hab' ich denn auf paar GB im Rechner stecken :wink:

oke, das ist ein Grund: wenn man es schon hat, will man es auch ausnutzen... ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz