![]() |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
So wie die Daten am Bildschirm ausgegeben werden, so kannst du sie auch in eine Datei wegschreiben. Wenn es nur wenige Datensätze sind, dann geht das bequem so:
Delphi-Quellcode:
Bei zu großen Datenmengen belastet das aber den Hauptspeicher zu sehr. Da ist dann ein Stream besser - Stichwort TFileStream.
var
s, csv: TStrings; begin csv := TStringList.Create; s := TStringList.Create; // die Query braucht eine Connection with ADOQuery do begin SQL.Text := 'select * from tabelle'; Open; while not Eof do begin s.Clear; for i := 0 to Pred(FieldCount) do // hier besser den Feldtyp auswerten s.Add(Fields[i].AsString); csv.Add(s.CommaText); Next; end; Close; end; s.Free; csv.SaveToFile('c:\temp\test.txt'); csv.Free; end; marabu |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
erstmal vielen Dank! :-D
in eine txt schreibt er mir das jetzt alles - mit Kommas getrennt. aber sobald ich das jetzt als db oder mdb speichern will, erkennt er das Format nicht. |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
Ich habe nochmal deinen ersten Beitrag gelesen. Ich muss gestehen, dass ich momentan nicht genau weiß, worauf das ganze hinaus läuft. Du liest Daten einer Tabelle aus einer Access-Datenbank ein, veränderst diese Daten interaktiv und willst sie dann wohin genau exportieren?
marabu |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
wieder zurück in Access... :wink:
und jetzt sag bitte nicht, dass das umständlich ist oder so. Ich soll es so machen... |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
Schreibe du jetzt bitte nicht, dass die Daten wieder in die gleiche Tabelle zurück geschrieben werden sollen. (?)
marabu |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
wieso denn nicht? :pale:
|
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
Dann vergiss schnell, was wir inzwischen erarbeitet haben. Vielleicht magst du dir eine Demo anschauen, die ich vor einiger Zeit mal erstellt habe:
![]() Wenn ich mich noch recht erinnere, dann zeigt sie, wie man eine Datenbankverbindung über eine UDL-Datei konfiguriert und die Verwendung von DBGrid und Navigator. Damit änderst du die Daten direkt in der Datenbank. marabu |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
Könntest du mir bitte erklären warum? Würde es gerne nachvollziehen können!
|
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
Ich denke, wenn du Daten nur bearbeiten möchtest, dann ist kein Import und Export nötig. Oder möchtest du die Daten etwa aus der einen Datenbank-Tabelle lesen und die veränderten Daten in einer anderen Tabelle (evtl. sogar in einer anderen Datenbank) speichern?
Kannst du nochmal versuchen deine Aufgabe zu beschreiben? Weniger die technischen Aspekte, sondern mehr den Anwendungsteil? marabu |
Re: geändertes DBGrid in Access speichern
zuerst mal zu deinem download: kann zwar bei Demo meine mdb angeben, allerdings sucht er dann nach einer Tabelle namens employees - wie kann ich das ändern?
also, benötige gewissen Personaldaten (Geb.datum, Firmeneintritt, Gehalt usw.). Mit Hilfe von diesen Daten finden versicherungsmathematische Berechnungen statt, die dann gewisse Beträge "ausspucken" sollen. Diese will ich dann in die vorgesehene Spalte(n) eintragen. und dann alles sozusagen an Access wieder übergeben. war das verständlich :?: aber so gesehen hast du recht - sie sollen wieder in die gleiche Datenbank. ich verändere die Daten nicht, sondern füge sozusagen nur neue, berechnete Daten zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz