![]() |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Zitat:
Sende ATD0049123456789 an das Modem (statt 123456789 die Rufnummer...) Ich hab das mal vor zig Jahren gemacht, habe aber keinen code mehr davon (defekt auf den backupbandern). |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Eine Alternative ist die Comport Library, die hat zwar weniger Features als AsyncPro,
ist aber wesentlich einfacher anzuwenden. Einfach in Google unter Comport library suchen oder direkt aus ![]() Ich benutze diese Komponenten für mit RS232 (seriell) angeschlossene Waagen und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht, nachdem ich vorher auch AsyncPro ausprobiert hatte. Gruß W.H. |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Zitat:
![]() |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Oder die TAPI Komponenten von AsyncProfessional nehmen.
|
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Hallo Leutz,
Zitat:
ich votiere auch für die Comport Library. Hat mich noch nie im Stich gelassen und war für etliche Projekte gut. z.B: Teminal mit Synedit zusammen (zum einfärben), div. Geräte Update Manager, Trace Utils und ... ich wollt mal auf die AsyncPro umsteigen, habe es aber nach Anfänglichen Schwierigkeiten gelassen. mfg DerDan |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Das mit dem Modem klappt schon hervorragend. Und wie kann ich jetzt Töne über das Modem schicken, die sich nicht mit den Wahltasten erzeugen lassen?
rollstuhlfahrer PS: Gibts da einen Trick, wie man dem Modem sagen kann, dass der Verbindungsaufbar mit ATDT nicht unbedingt zu einem anderen Modem führt?? |
Re: Wir kann ich die COM1 unter Delphi nutzen?
Zitat:
D - Dial T - Tone Also wähle mit Tonwählverfahren. Somit sind die nachfolgenden Ziffern und + # eindeutig einem Ton zugeordnet. Beim Pulsewählverfahren (atdp) würde entsprechend die Pulse senden. Die Frequenzen der Töne sind definiert, damit die Vermittlung auch entsprechend weiß, wo es hingeht. Du kannst mit einem normalen keine freien Töne erzeugen - Ausnahme: Voice Modems. Diese haben die Möglichkeit vorher hochgeladene bzw. vorgefertigte Samples abzuspielen bzw. auch zu samplen, was der angerufene/Anrufende sagt. Dies überträgt das Modem zum Computer und du kannst dies dann entsprechend auswerten. Es gab früher einige Programme, welche mit einem Voice Modem und dem Rechner einen AB gebaut haben. Von daher mal kundig machen zu dem Standard für die Voice Funktionalität der Modems (sofern vom Modem unterstützt). Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz