![]() |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Zitat:
![]() BTW. Für deine angestrebtes Programm gibt es schon zahlreiche Lösungen ( z.b. SUS/WSUS von MS) |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Wie mache ich das denn mit MySQL??? Kann dat nicht!
Die Datenbank soll ja nicht synchronisiert werden. Einfach nur angucken. Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Der Zugriff ist bei allen Datenbanken ähnlich. Wie soll den der Zugriff erfolgen? Sollen die Anwender direkt auf die Datenbank zugreifen? Ist der Client ein Delphiprogramm?
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Gut...
1. Wie soll den der Zugriff erfolgen?: Wie meinst du das :drunken: 2. Sollen die Anwender direkt auf die Datenbank zugreifen?: Die PRDX soll gedownloaded werden und angeguckt werden. :zwinker: 3. Ist der Client ein Delphiprogramm?: Joap! Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Sollen die Anwender direkt auf deinen Rechner zugreifen oder willst du die "Datenbank" auf eine (Web-)server hochladen?
Im 2. Fall würde ich, wie ausch üblich ist!, ein Frontend in HTML entwickeln, welches auf ein Backend zurückgreift, das entweder als Webserveraufsatz(ISAPI, MOD,...) oder über CGI an einen Webserver (IIS/Apache/...) angebunden ist, welches auf die Datenbank zugreift. Alles andere ist den Aufwand nicht wert. Wo liegen die Patches?(Auch auf deinen Server, oder sollen die vom Client direkt von der MS-Seite geladen werden?) |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Hallo Markus,
ich glaube so kompliziert denkt Mike nicht. Wenn ich es richtig verstehe, dann pflegt er mit Delphi eine Paradox-Datenbank, die er gelegentlich in aktualisierter Form zum Download im Netz anbieten will. Da beim Paradox-Speicherformat eine "Datenbank" aus vielen Dateien besteht, sollte die "Datenbank" als ZIP-Archiv bereit gestellt werden. Der Viewer sollte dann das Archiv herunterladen, entpacken und einen dynmischen Alias auf die herunter geladene "Datenbank" legen. Grüße vom marabu |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Marabu versteht mich richtig.
Muss man denn die DB einpacken (zip´n)? Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Am besten ja. alternativ wäre auch eine Download der einzelnen Dateien möglich, das würde dir das auspacken im Programm ersparen.
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Aber nun, wie kann ich meinem Programm sagen, so er die Prdx her bekommt???
Gruss, mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
1. Zip-Datei oder Einzeldateien mit Hilfe von Indy-Komponenten o.ä. herunterladen
2. Zip Entpacken (wenn in Zip) 3. Dynamisch BDE-Alias erzeugen auf Verzeichnis, in dem die heruntergeladenen Dateien liegen oder aus Zip entpackt wurden Oder Eigenschaft .DatebaseName der TTable(s) auf dieses Verzeichnis setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz