Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse (https://www.delphipraxis.net/67118-tfahrzeug-eine-fahrzeug-klasse.html)

Sascha L 10. Apr 2006 17:22

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe auf die schnelle die entscheidenden Änderungen vorgenommen und es klappt.

Das einzige was nicht ganz klappt ist, dass der Roboter nicht vollständig gezeichnet wird. Da du da über dein Code selber besser Bescheid weißt, müsstest du das nur noch anpassen, dass es klappt.

Ansonsten solltest du den Code jetzt von mir im Anhang nicht so lassen! Das ist absolut nicht gut gelöst, sondern nur die Schnelle, damit du siehst, dass es so machbar ist und es nicht mehr flackert.

Flare 10. Apr 2006 17:51

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
So, ich habe e sjetzt geändert, aber irgendwie habe ich das Gefühl dass es jetzt noch mehr flackern würde als davor, und das mit 25Fps! :gruebel:

Egal...wird schon gehen!
Neue Exe+Source im ersten Posting.


Flare

mimi 16. Apr 2006 21:29

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
nicht schlecht was mir als erstes aufgefallen ist das du ein timer benutzt bei mir steigt da die cpu last immer auf 100% in abhänigkeit mit der Grafik progammierung.

nimm lieber das ein erreignis das immer wider kommmt z.b. onIdle

ich glaube bei einem multimedia timer währe dies auch der fall. ich vermute draum flackert das auch so stark.

Flare 16. Apr 2006 21:41

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Da ich davon nicht wirklich ne Ahnung habe...könntest du mir kurz erklären (ein bisschen Code oder etwas zum nachschlagen oder so) ... dann könnte ich das noch ändern. Schön ist es ja nicht, dass es so flackert :?


Flare

sniper_w 16. Apr 2006 22:39

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Zitat:

Zitat von Matze
Wunderschön gelöst und sauber formatierter Code zeigen jedem OOP-Einsteiger (oder auch fortgeschrittenen), wie man mit OOP umgeht. Sehr schön!

Darüber kann man schtreiten, ob es sauber genug ist oder nicht...
Und als "formatierter Code" würde ich es auch nicht bezeichnen.

mimi 17. Apr 2006 09:35

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
kein problem.
schau dir das besagte ereignis an und kopiere einfach den teil aus dem Timer ereignis in diesen ereignis ein und stelle am anfang die varable done auf False mehr ist das nicht.

such mal nach onIdle hier im Forum

mimi 17. Apr 2006 09:43

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich weiß jetzt warum das so flackert du rufst im timer:refresh auf mach das mal rauß. und die 100% cpu last kommt von der Draw funktion. wie genau weiß ich noch nicht.
Ich weiß leider nicht meher wie die funtkion heißt aber es ein ersatzt für Pixels weil ich glaube das liegt dran....
also bei mir flackert es nicht mehr ich sende dir mal den geänderten qullcode mit !

Flare 17. Apr 2006 09:55

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Nun gut, flackern tuts jetzt nicht mehr, aber irgendwie sind es bei mir trotzdem 100% CPU-Auslastung.

Ich schau mir mal an was du verändert hast.

@sniper_w: Ich hatte auch nicht das unter den Gesichtspunkt hereingestellt ein kleines Beispiel für OOP zu liefern, was am Betsen auch noch perfekt strukturiert ist usw, sondern ich wollte das ergebnis hier präsentieren wobei mir hier sehr gut geholfen wurde.


Flare

mimi 17. Apr 2006 11:37

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
wie währes noch wenn prüfen würdes ob das fahrzeug am rand ist weil irenwann ist es auser reichweite...

eine prüfung ist nicht schwer z.b. könntes du es so wie lings und recht machen:
if (x+speed)-fahrzeugbreite) >=0 then neue linke position // für lings
if (x+speed)+fahrzeugbreite) <=Form1.withd then neue linke position // für rechts

+speed ist die geschwindigkeit in der du das fahreug bewegt und so kannst du vorrauschauend prüfen ob eine collision mit der linken oder rechten seite stattfindet.

müste funktion getestet habe ich es jetzt nicht.

und die 100% cpu last kommt 100% von draw fuktion: pixel[x,y]:=clblack

Flare 17. Apr 2006 13:42

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Die Abfrage ob er außerhalb des Bildes ist, die ist schon längst drin! Ich weiß nicht ob du das geschrieben hast ohne dir mein Programm anzugucken oder ob du es vergessen hast, auf jeden fall gibt es das schon längst :stupid:

Kennst du eine andere (bessere) Methode das zu umgehen?


Flare


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz