![]() |
Re: TimeToStr, mehr als 24 std.
ich kann mkinzler nur zustimmen.
Hatte auch mal ein Projekt wo ich in Std:Min gerechnet hatte... Katastrophe ;-) Später wurde mir klar, dass es eigentlich ganz einfach ist: alles umwandeln in Integer und das Ergebnis dann teilen durch 60. Somit rechnet man im "Standard" mit dem Dezimalsystem... |
Re: TimeToStr, mehr als 24 std.
Hallo Leute.
Die sogenannte Industriezeit kenne ich aus der Zeitabrechnung. Dort wird bzw. wurde sie gerne verwendet, weil nur mit Stunden und Minuten gerechnet werden muss. Der Vorteil ist, dass dann mit dem normalen Stellenwertsystem gerechnet werden kann - Zwei mal 1.5 Stunden sind dann 3 Stunden. Mit dem Faktor 36 wird dann auf SI-Einheit sec umgerechnet. Zunehmend wird aber intern gleich mit Sekunden gerechnet - ist bei 32-bit Werten auch nicht mehr so problematisch. Und die "Leser" erfreuen sich an der gewohnten Darstellung (hh:mm:ss) für Zeitpunkte. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: TimeToStr, mehr als 24 std.
Hi marabu,
wenn ich mich nicht sehr täusche sind nicht 1,5 = 3 Stunden gewesen SONDERN 1 Stunde und 30 minuten. Die Industrieminuten werden hauptsächlich ja im in der Gehaltsrechnung einbezogen: der Wert 4,33 = 52 Wochen /12 Monate ist da Auschlaggebend (ein Mittel zur berechnung) stell dir mal vor dein Gehalt würde nicht mit diesem Wert berechnet werden , dann würdest du im Februar weniger verdienen als im Januar ect... das nochmal zu Industrieminuten. mfg defede |
Re: TimeToStr, mehr als 24 std.
Zitat:
Zitat:
Klaus |
Re: TimeToStr, mehr als 24 std.
:duck: ja habs gemerkt, mein Fehler, soooooryyyy
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz