![]() |
Re: Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung
Zitat:
|
Re: Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung
Hallo Flare.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In der Programmierung ist das Horner-Schema beliebt, weil es teure Berechnungen verbilligt indem es die Berechnung von Potenzen für die einzelnen Polynomglieder eliminiert. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung
Leider dürfen wir nur die Bisektion verwenden...
Heude kommen 2 Freunde aus meinem Kurs mit denen ich dieses Projekt habe Hoffentlich bekommen wir ein laufendes Programm zustande :> |
Re: Bisektion - Ein Verfahren zur Nullstellenberechnung
Zitat:
Allerdings kann man doch über Bisektion die erste Nullstelle "ausrechnen", diese Nullstelle kann man dann bein Horner-Schema einsetzen um die Funktion um diese Nullstelle zu erleichtern und diese um einen Grad herunterstufen. Dann kann man wieder über Bisektion eine Nullstelle (eben die nächste) herausfinden und wieder das Horner-Schema anwenden bis es keine Nullstellen mehr gibt. So meine ich das eigentlich! :roll: Flare |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz