Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Zeiger auf array (https://www.delphipraxis.net/69281-zeiger-auf-array.html)

Martin K 13. Mai 2006 15:51

Re: Zeiger auf array
 
Zitat:

Zitat von Dax
Zitat:

Zitat von Martin K
Ja und wie kann ich das realisieren:
Ein Zeiger auf ein statisches Array ?

Hast du in deinem ersten Post doch schon vorgemacht^^

Ja natürlich, aber da hatte ich doch das Problem, dass die Länge des Arrays nicht richtig war.
Der Höchstwert bei meinem Pointer auf das Array war immer 32767, obwohl das Original-Array (auf das mein Pointer zeigt) viel kürzer war (der Höchstwert war 15).

Wie kann ich also einen "richtigen Pointer" auf ein statisches Array machen, bei dem auch die Länge mit der des Original-Arrays übereinstimmt?

Mit PByteArray (erster Post) ging es ja nicht...

himitsu 13. Mai 2006 16:52

Re: Zeiger auf array
 
Das mit der Länge liegt doch daran, daß in einem statischen Array keine Länge gespeichert wird, also es ist da unmöglich die Länge rauszubekommen.

Schau doch einfach mal in den generierten ASM-Code rein ... bei den Statischen Arrays wird LENGTH und HIGH nicht über eine Funktion ermittelt, sondern der Wert ist hardgecodet.


Entweder du nimmst 'nen Record, wo die Länge mit eingetragen wird, oder halt dynamische Arrays, welche ja eine Längenangebe mit integriert haben.

Beispiel für die Recordvariante:
Delphi-Quellcode:
Palette4 = packed Record
  Len: Integer;
  Data: Array[0..15] of Irgendwas;
End;
Palette4 = packed Record
  Len: Integer;
  Data: Array[0..255] of Irgendwas;
End;
dann mußt du halt einfach Len ganz am Anfang auf 16/256 setzen.

Dann kannst du damit über einen Pointer auf alles zugreifen
Delphi-Quellcode:
PaletteX = packed Record
  Len: Integer;
  Data: Array[0..255] of Irgendwas; // für 255 mindestendens den größtmöglichen Wert
End;
PPaletteX = ^PaletteX;

Martin K 13. Mai 2006 17:03

Re: Zeiger auf array
 
Ja, ok das hätte ich mir so auch selber basteln können.

Nö, ich nehm dann einfach zwei dynamische Arrays.
Dann brauch ich ja am Anfang einfach nur:
Delphi-Quellcode:
SetLength(Palette4, 16);
SetLength(Palette8, 256);
zu setzen.


Zitat:

Zitat von himitsu
Das mit der Länge liegt doch daran, daß in einem statischen Array keine Länge gespeichert wird, also es ist da unmöglich die Länge rauszubekommen.

Komisch:
Delphi-Quellcode:
var test: array[0..15] of Irgendwas;
{...}
ShowMessage( IntToStr(Length(test)) ); <-- hier bekomme ich '16' angezeigt!!!
Das funzt!!!

Nur bei einem Pointer auf das Array klappts nicht mehr...

Khabarakh 13. Mai 2006 17:10

Re: Zeiger auf array
 
Zitat:

Zitat:

Zitat von himitsu
Das mit der Länge liegt doch daran, daß in einem statischen Array keine Länge gespeichert wird, also es ist da unmöglich die Länge rauszubekommen.

Komisch:
[...]
Öhm... Lies dir bitte mal himitsus zweiten Abschnitt und nicht nur den ersten durch.

Martin K 13. Mai 2006 17:20

Re: Zeiger auf array
 
Den hier?
Zitat:

Zitat von himitsu
Schau doch einfach mal in den generierten ASM-Code rein ... bei den Statischen Arrays wird LENGTH und HIGH nicht über eine Funktion ermittelt, sondern der Wert ist hardgecodet.

Was heißt denn 'hardgecodet' :oops: ?

Khabarakh 13. Mai 2006 17:31

Re: Zeiger auf array
 
Stimmt, wenn dann muss es schon "hartgecodet" heißen ;) .
"Hartgecodet" bedeutet, dass der Compiler deinen Length-Aufruf einfach statisch durch die obere Grenze des Arrays ersetzt. Bei Pointern kann er das schlecht machen, da dort ja diese Grenze dynamisch ist.

Martin K 13. Mai 2006 17:43

Re: Zeiger auf array
 
Egal ob obere Grenze (High) oder Länge (Length) einens Array.
Das geht also beides nicht bei Pointern auf ein statisches Array sondern nur beim Aufruf des Arrays selbst???

himitsu 15. Mai 2006 12:03

Re: Zeiger auf array
 
genau, denn woher sollte er denn wissen wie lang das Array ist, auf das der Pointer zeigt ... im statischen Array jedenfalls wird nirgends die Länge gespeichert.

Das geht höchstens, wenn du den Pointer auf ein bestimmtes Array setzt:
Delphi-Quellcode:
Type A = Array[0..15] of Irgendwas;
  P = ^A;
Aber dann zeigt Length(P^) immer das an, auf was das Array A eingestellt ist und nicht das, auf was P wirklich zeigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz