![]() |
Re: Drag and Drop im Webbrowser deaktivieren
Hallo Achim,
ich habe auch schon festgestellt, dass das nur bei den dynamisch generierten Seiten auftritt und bei den statischen Seiten, die zumeist HTML-Dateien sind, nicht. Im Firefox tritt es nicht auf, dass stimmt auch, aber leider hilft mir das nicht...Aber schön, dass ich nicht allein bin... |
Re: Drag and Drop im Webbrowser deaktivieren
Das Problem tritt auch nur auf, wenn die Seiten im IE selbst betrachtet werden. In einer Anwendung mit TWebBrowser ist alles in Ordnung. Eventuell lässt sich etwas über einen JavaScript event handler machen, der das Dragging beim Starten gleich unterbindet.
marabu |
Re: Drag and Drop im Webbrowser deaktivieren
Hm, das kann ich gerade nicht ganz verstehen, denn es doch schon so, dass ich die Seiten in meinem Webbrowser betrachte...!? Naja aber Du hast da sicher Recht.
Hast Du eine Idee bezüglich des JavaScripts??? |
Re: Drag and Drop im Webbrowser deaktivieren
Vielleicht später - wenn ich wieder in meinem heimischen Büro bin.
marabu |
Re: Drag and Drop im Webbrowser deaktivieren
Danke für das Angebot. Ich war mal bei SelfHtml und auf den Seiten von MSDN und habe dort dann das nachlesen dürfen was die Masse hier wohl ohnehin schon weiss.
Das Problem wird behoben, indem man folgendes im Body-Tag notiert: <body onselectstart="return false" onDragStart="return false" onDrop="return false"> Dadurch wird das Drag&Drop verhindert und auch das Selektieren von Text und sonstigen Objekten ist nicht mehr möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz