Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ? (https://www.delphipraxis.net/69572-warum-verursacht-delphix-eine-cpu-auslastung-von-100-a.html)

Khabarakh 17. Mai 2006 14:12

Re: Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ?
 
Wer für eine Desktopandwendung eine Spielschleife verwendet, ist selbst schuld :stupid: .
Einfach nur bei Änderungen und im Paint-Ereignis rendern, ist doch kein Problem. Damit liegt die Auslastung nicht höher als bei sonstigen Windowsandwendungen.

Zitat:

Zitat von Sascha L
Das maximalste, was man eingeben kann ist 40ms, weil das 25fps entspricht, [...]

Was ist denn das bitte für eine Erklärung :gruebel: ? Die minimale Auflösung liegt unter NT AFAIR bei 14 ms. Aber wie gesagt gilt das nur für den auf Windows-Messages aufbauenden TTimer.

Der_Unwissende 17. Mai 2006 14:20

Re: Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ?
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Wer für eine Desktopandwendung eine Spielschleife verwendet, ist selbst schuld :stupid:

Deswegen übernimmt das wohl DelphiX für dich ;-)

Ist in der Regel nur eine einfache Methode um die Rechenzeit am BS vorbei selbst zu verwalten, halt ein eigener Sheduler für alle Delphi-X Kompos. Denen kann man dann wieder Prioritäten zuweisen, je nach echter Auslastung (durch andere Programme). Aber weder OpenGL noch DirectX nutzen 100% der CPU (wozu auch, die Grafikprozessoren sind meist eh viel schneller, weil auf diese Schnittstellen optimiert)

Gruß Der Unwissende

jim_raynor 17. Mai 2006 14:40

Re: Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ?
 
Zitat:

Zitat von Der_Unwissende
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Wer für eine Desktopandwendung eine Spielschleife verwendet, ist selbst schuld :stupid:

Deswegen übernimmt das wohl DelphiX für dich ;-)

DelphiX hat keine eigene Spieleschleife ... und eine eigene Verwaltung der CPU-Ressourcen schon garnicht.

Aber Sascha wird uns bestimmt bald mitteilen, ob es am Timer liegt.

TeronG 17. Mai 2006 14:44

Re: Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ?
 
Zitat:

Zitat von Sascha L
Ne das stimmt nicht.

Das maximalste, was man eingeben kann ist 40ms, weil das 25fps entspricht, aber selbst da ist die Auslastung so extrem.

häää?
Soll das heißen, daß ich mit DelphiX keine Frameraten über 25 machen kann?
(hab noch nix damit gebastelt kenn mich also 0 damit aus also sorry wenn ich da was missverstehe)

Sascha L 17. Mai 2006 21:42

Re: Warum verursacht DelphiX eine CPU-Auslastung von 100% ?
 
Natürlich kann man jeden beliebigen Wert (>=0) eintragen, aber damit es nicht ruckelt, müssen es schon mind 25fps sein und das entspricht ca. 40 ms.


@Khabarakh: Das Problem ist, dass dann ein scrollender Text flackert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz