![]() |
Re: Ordnen vo Zahlen
@sidorion
die Funktion von marabu macht wohl etwas anderes als die Deine die marabu Funktion vergleicht zwei Werte. Deine subtrahiert zwei Werte.
Delphi-Quellcode:
function CompareInteger(i1, i2: Integer): Integer;
begin if i1 < i2 then Result := -1 else if i1 > i2 then Result := 1 else Result := 0; end;
Delphi-Quellcode:
Grüße
function CompareInteger(i1, i2: Integer): Integer;
begin Result := i2-i1; end; Klaus |
Re: Ordnen vo Zahlen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das einzige, was an sidirions Funktion zu bemängeln wäre, ist daß sie gerade verdrehte Werte ausspuckt. Im Normalfall sagt man nämlich "Parameter1 im Vergleich zu Parameter2". Bei ihm ist das genau umgedreht. ;) //Edit: Was zum Teufel ist "Normall"? :lol: Hab das mal fix in "Normalfall" geändert :lol: |
Re: Ordnen vo Zahlen
Also mir gefällt die Funktion CompareInteger() von sidorion ausgesprochen gut. Meine ist einfach durch code reuse entstanden - sie hat ursprünglich Zeichenketten verglichen.
@leddl: deine Mängelrüge kann ich nicht nachvollziehen. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Ordnen vo Zahlen
Zitat:
this < that => Ergebnis < 0 this = that => 0 this > that => Ergebnis > 0 |
Re: Ordnen vo Zahlen
sry leute...aber ich kann euch gerade garnicht folgen. :shock:
ich hab es jetzt auf 3verschiedenen wegen gemacht...also ich hab jeder karte wie oben beschrieben kartenspiel[1]:='Ka7'...gemacht, andere variante war: 'Ka7':=inttostr(1) //mit fortlaufenden Zahlen// und dann die methode, es nach alphabet zu sortieren und dabei jeder karte einen buchstaben //indem fall aa,ab,ac...be// zuzuordnen und dann mit dem "normalen" .Sourted zu ordnen... nur hat keine der drei varianten zum erfolg geführt...und eure anderen sachen kann ich wie gesagt nicht ganz folgen :gruebel: |
Re: Ordnen vo Zahlen
Axel, du hast eine Ausdrucksweise - da gibt es doch ein einfaches Heilmittel:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
function CompareInteger(i1, i2: Integer): Integer;
begin Result := -1 * (i2 - i1); // genial end; PS: hatte den Dreher zuerst gar nicht gesehen... |
Re: Ordnen vo Zahlen
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:zwinker:
function CompareInteger(i1, i2: Integer): Integer;
begin Result := i1 - i2; end; |
Re: Ordnen vo Zahlen
Hallo Mobby,
wenn Du die Karten in das Array reingeschrieben hast und in der richtigen Ordnung, was willst denn Du dann noch sortieren?
Delphi-Quellcode:
Dann ist doch die niedrigste Karte auf Position 1
type
TKartenSpiel = Array [1..32] of string; var KartenSpiel: TKartenSpiel; begin KartenSpiel[1]:='Karo 7'; KartenSpiel[2]:='Karo 8'; ... end; und die höchste auf Position 32. Die sind dann sortiert - oder nicht? Um eine Wertigkeit einer Karte zu finden mußt Du nur die Position finden. Das kannst Du machen indem Du das Array durchsucht
Delphi-Quellcode:
Die Karten kannst Du dann anhand ihres Wertes vergleichen.
function findValue(spiel:TKartenspiel;karte:String):Byte;
var i:Byte; found:Boolean; begin found := false; i:=1; while not found and i <= 32 do begin if spiel[i] = karte then found:=true; inc(i); end; if found then result:=i-1 else result := 0; end;
Delphi-Quellcode:
Ansonsten sehe ich nicht wo Dein Problem ist.
if findvalue(Kartenspiel,'Karo 7') < findValue(Kartenspiel,'Herz 8') then
// tue etwas else // tue etwas anderes Grüße Klaus |
Re: Ordnen vo Zahlen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function FindValue(ASpiel: TKartenspiel; AKarte: String): Byte;
var i: Integer; begin Result := 0; for i := Low(ASpiel) to High(ASpiel) do if ASpiel[i] = AKarte then begin Result := i; Exit; end; end; |
Re: Ordnen vo Zahlen
da habe ich mich mit der Funktion nicht besonders geschickt angestellt.
Delphi-Quellcode:
so geht es auch wenn man das exit in der for Schleife nicht mag.
function findValue(spiel:TKartenspiel;karte:String):Byte;
var i:Byte; begin result := 0; i:=1; while (result = 0) and (i <= High(spiel) do begin if spiel[i] = karte then result:=i; inc(i); end; end; Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz