Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Rekursiven Eventaufruf verhindern (https://www.delphipraxis.net/71262-rekursiven-eventaufruf-verhindern.html)

Udontknow 12. Jun 2006 14:31

Re: Rekursiven Eventaufruf verhindern
 
Zitat:

Zitat von marabu
Wenn der User auf eine aktive CheckBox klickt, dann wechselt diese ihren Zustand. Ist das nicht gewollt, so ist die CheckBox zu deaktivieren.

Kann es denn keine Situationen geben, wo ich den Fokus vielleicht durch das Programm ändern möchte, oder wo ein Refresh der Checkbox unabhängig von den Benutzereingaben erfolgt (als Beispiel DB-Anwendungen mit Multi-User-Zugriff, es ist klar, daß man dort auch wieder völlig anders vorgehen könnte)?
Der Fokus gibt eben nur bedingt Auskunft darüber, ob der Benutzer die Änderung durchführt, oder das Programm durch den Benutzer. In den meisten Fällen wirst du natürlich mit dieser Vorgehensweise auskommen.

Cu,
Udontknow


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz