![]() |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
damit überwachst du ja ständig dein programm^^
|
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Bitte keinen Timer. Nimm nen Thread und schicke eine Fensternachricht an dein Hauptfenster, wenn du mit diesem kommunizieren willst. Endlosschleifen sind entgegen der obigen Aussage keinerlei Problem - das System selbst plant die Threads in einer Endlosschleife! Man sollte nur daran denken, daß die Schleife nicht "zu eng" ist, sondern mit "Sleep(0)" oder einem ähnlichen Aufruf regelmäßig Rechenzeit abgeben. Ansonsten sieht es im Taskmanager so aus, als würde dein Programm die meiste CPU-Zeit fressen. Wenn du noch ein "echtes" Sleep (mit Wert größer 0) hintanstellst, kann nix mehr schiefgehen.
Übrigens, meines Erachtens schreibt sich auch nach der Schlechtschreibreform "tot" als Adverb oder Adjektiv mit tot, hingegen das Substantiv Tod ... |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Also ich würds mit nem DirectInput aus den
![]() |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
@Olli: dito^^
@qb-tim: was ist das für ein Programm/was macht die schleife? |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Hatter doch im 1. Beitrag gesagt.
|
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Ich weiß nicht, was hier immer alle mit Timern wollen. Könnt ihr die Vorstellung nicht ertragen, daß ein Programm mal nicht der Reihe nach abgearbeitet wird? Denn auch mit Timern ist das Programm noch immer eine Schleife. Mit einem weiteren Thread sind es schon zwei.
Mal ehrlich, DOS ist quasi tot. Wir sind auf dem besten Wege, daß jedes Desktopsystem eine Mehrprozessorsystem wird, 64bit-Systeme werden aktuell und ihr dümpelt noch immer mit den archaischen Vorstellungen von vor 10 Jahren vor euch hin :roll: :| :stupid: |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
@3_of_8:
Zitat:
|
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Zitat:
Mein Programm würde fast jede denkbare Funktion überwachen. Aber hauptsächlich die Variablen, ob sie über oder unter einer bestimmten Grenze liegen... |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Dann kontrolliere doch einfach den Zugriff auf deine Variablen ... dass schreit nach einer Klasse mit einer Property, die die Variable vertritt ... soll die Variable geändert werden, wird zuerst der neue Wert überprüft und dann abhängig davon gehandelt!
mfG Markus |
Re: "Hintergrund"-Prozedur
Ist das nicht vollkommene Ressourcenverschwendung hier einen Timer zu verwenden? Das wurde hier mehrfach empfohlen, was mich sehr verwundert. Man könnte doch eine Message senden oder die Prozedur einfach aufrufen, wann immer eine Spielfigur stirbt.
Und zum Zeichnen wäre OnIdle am sinnvollsten. Edit: Hat Olli schon gesagt, hab Seite2 übersehen; sorry :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz