Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Anwendungen und Internetseiten protokollieren (https://www.delphipraxis.net/71437-anwendungen-und-internetseiten-protokollieren.html)

buyden 15. Jun 2006 11:42

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ihr benützt die Homeedition im Firemnnetzwerk?

:lol: jep :lol: - irgendwo muss man ja sparen :lol:


Zitat:

Zitat von mkinzler
Wenn die Benutzer Adminrechte besitzen, dann läufst du Gefahr, daß sie dei Tool schnell finden und deaktivieren.

aber wenn ich was in den Inet-Einstellungen ändere kommen Sie ja erst drauf, das was mitläuft.

Das mit der Prozess-Liste würde schon ausreichen, das größere Problem ist wohl eher das Internet.

mkinzler 15. Jun 2006 11:45

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Bei Einsatz der pro wäre es kein Problem, die Inet-Einstellungen per Policy zu setzen.

buyden 15. Jun 2006 12:05

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Home muss leider ausreichen.

franktron 15. Jun 2006 12:11

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Habt ihr einen Linux Server wenn ja kann man ja einen Transparenten Proxy machen da kriegt keiner was von mit und man muss nix am Browser machen

mkinzler 15. Jun 2006 12:12

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Zitat:

aber wenn ich was in den Inet-Einstellungen ändere kommen Sie ja erst drauf, das was mitläuft.
Du (oder besser gesagt dein Chef) scheinst dich nicht so richtig im deutschen Recht auszukennen, den eine Überwachug ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Mitarbeiter möglich.

buyden 15. Jun 2006 12:21

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Das hab ich auch gesagt aber mit dem Arbeitsvertrag wurde unterschrieben, dass geloggt werden kann.
Darauf beruft er sich jetzt.

Jasocul 15. Jun 2006 12:28

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Ich kenne euren Arbeitsvertrag nicht und bin auch kein Jurist.
An deiner Stelle würde ich mich aber trotzdem rechtlich absichern. Ansonsten könnte dir das im Zweifellsfall als Beihilfe ausgelegt werden. Auf Unkenntnis kann man sich dabei nicht berufen.

mkinzler 15. Jun 2006 12:30

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Er bewegt sich da auf sehr dünnen Eis. Wie gesagt würde ich den direkten Internetzugang von den Rechnern aus sperren und einen Proxy installieren. Dieser hätte auch den Vorteil, außer dem Loggen von Internetzugriffen auch das aktive Lenken dieser zu gewährleisten. Hierbei läßt sich auch eine IP oder Benutzer/Gruppen basierte Differenzierung durchführen.
Diese Aktion kann mann auch als allgemeine Sicherheitsmaßnahme sehen, da die rechner so auch besser geschützt sind.

Evian 15. Jun 2006 12:56

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
Ich stimme den vorangegangenen Meinungen zu. Selbst wenn es im Arbeitsvertrag steht, ist es in Deutschland verboten private Daten der Mitarbeiter zu loggen. (Sofern es laut arbeitsvertrag gestattet ist, die Rechner bzw. die Internetverbindungen kurzeitig für Privates zu nutzen)

Wenn Du dennoch ein entsprechendes Tool programmieren willst, schau Dir mal Luckie's IP Monitor an. Du kannst damitt alle ausgehenden Verbindungen mit Ziehlhost(als IP), sowie ob es sich dabei um HTTP handelt anzeigen lassen. Du bekommst so zwar nicht raus, welche HTML-Seite expliziet aufgerufen wurde, aber auf welchem Server der Benutzer war, allemal.

buyden 15. Jun 2006 13:16

Re: Anwendungen und Internetseiten protokollieren
 
das würde ja prinzipiell schon reichen. die dns anhand der IP auszulesen lollte nicht all zu problematisch sein hoff ich.
ich werd mir mal die source anschauen, mal sehen ob ich was verstehe. vielen dank erstmal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz