![]() |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Von vorhin:
Zitat:
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Obwohl es schon hunderte davon gibt... |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ich kannes voll und ganz nachvollziehen, wenn sich jemand ein eigenes E-Mail-Program schreiben möchte. |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ganz meine Meinung, ich habe das ganz auch schon in der pipe aber irgendwie ist die Zeit zu knapp oder die eigenen Projekte sind zuviel. Hier sind auch ein paar Tutorials dabei ![]() |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Oder du nimmst dir
![]() |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ich hätte es nicht besser formulieren können! :thumb: PS.: Danke für die Links... :wink: |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Hallo,
ich habe mit Indy10 ein kleines Programm geschrieben, das meine eMails vom POPServer holt und in eine Datenbank abspeichert. Allerdings stosse ich jetzt auf ein Problem. Die eMails sollen auf dem Server bleiben und nicht gelöscht werden. Wie kann ich daher beim wiederholten abrufen überprüfen ob die eMail schon lokal gespeichert ist? Muß ich hier z.B. Haeder, Absender, Datum usw. jeder Mail vergleichen oder hat vielleicht jede Mail eine eindeutige ID? Wie macht das ein eMail Client? viele grüße, colorado |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Jede Email hat eine eindeutige ID. Diese musst du zusätzlich speichern
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Danke für die schnelle Antwort. Hast du noch einen Tipp wie ich die ID auslesen kann?
Habe folgendes versucht, erhalte jedoch keinen Wert. POP.RetrieveHeader(intIndex, Msg); msgid := Msg.MsgId; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz