Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Komponente erstellen: Left und Top festlegen? (https://www.delphipraxis.net/71856-komponente-erstellen-left-und-top-festlegen.html)

Martin K 22. Jun 2006 17:30

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Echt erstaunlich, daß überhaupt ein Antwortversuch kommt. Denn es wurde nicht mal gesagt, von was die Komponente abgeleitet werden soll. 8) Befürchte es ist wieder mal TComponent oder Co. und insofern dann eigentlich für diese Zwecke nicht zu gebrauchen.

Also, hab meine Komponente vom TImage (ExtCtrls) abgeleitet.

Jetzt weiß ich aber nicht, was du mit dem Rest gemeint hast.
Muss ich die Properties Top und Left überschreiben?

SirThornberry 22. Jun 2006 17:35

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
Das Problem ist in der Komponente zu unterscheiden ob die Position gerade gesetzt wurde nach dem die Komponente aufs form gezogen wurde oder die Position gesetzt wurde nachdem das Projekt geladen wurde. Denn wenn du über Datei->öffnen das Projekt lädst soll die Komponente dort erscheinen wo sie beim speichern lag und nicht bei 0, 0
Left und Top überschreibt man in dem man "SetBounds" überschreibt.
Wenn du Left oder Top änderst wird nämlich SetBounds aufgerufen
Anstelle von
Delphi-Quellcode:
img.Left := 0; //intern: img.setbounds(0, img.top, img.width, img.height);
img.Top := 0; //intern: img.setbounds(img.left, 0, img.width, img.height);
sollte man also lieber
Delphi-Quellcode:
img.SetBounds(0, 0, img.width, img.height);
aufrufen weil dabei SetBounds nur einmal aufgerufen wird

Martin K 22. Jun 2006 21:41

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
So, hab jetzt mal mit meiner Komponente weiter gemacht.

Hab mal Rudy's Code genommen - und es funzt :thumb:

Damit wäre das Problem dann gelöst :-D

Danke nochmal, für eure Hilfe!

Martin K 23. Jun 2006 00:13

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
Hmm...
Hab jetzt mal ein bisschen mit dem Code rumprobiert,
und irgendwie gibt es jetzt beim Beenden immer eine Exception:
Delphi-Quellcode:
procedure TMyCompo.SetParent(AParent: TWinControl);
begin
  inherited;
  SetBounds(AParent.ClientWidth - Width, 0, Width, Height); // oben rechts
end;
Dieser Code funktioniert, hier gibt es keine Exception:
Delphi-Quellcode:
procedure TMyCompo.SetParent(AParent: TWinControl);
begin
  inherited;
  SetBounds(0, 0, Width, Height); // oben links
end;
Wie kann ich es aber erreichen, dass meine Komponente oben rechts plaziert wird, ohne dass es beim Beenden zu einer Exception kommt???

Muetze1 23. Jun 2006 00:17

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
Prüfe ab, ob AParent Nil ist.

Delphi-Quellcode:
procedure TMyCompo.SetParent(AParent: TWinControl);
begin
  inherited;
 
  If Assigned(AParent) Then
    SetBounds(AParent.ClientWidth - Width, 0, Width, Height); // oben rechts
end;

Martin K 23. Jun 2006 00:24

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
Danke, jetzt funktioniert's :thumb:

Ich verstehe nur nicht, warum es zur Exception beim Beenden kam:
Wann wird denn SetParent aufgerufen?
Eigentlich doch nur beim Createn - aber beim Beenden (also Freigeben) :?:

SirThornberry 23. Jun 2006 07:47

Re: Komponente erstellen: Left und Top festlegen?
 
beim beenden wird der eventuell auf ni gesetzt damit sich beim Parent aus der Liste ausgetragen wird.
Und der Parent wird natürlich auch gesetzt wenn man die Komponente auf ein andere Panel verschiebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz