Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi MDI und eigene Taskleiste (https://www.delphipraxis.net/71892-mdi-und-eigene-taskleiste.html)

kalmi01 22. Jun 2006 15:15

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Zitat:

Das Problem bei einer MDI-Anwendung ist dann aber, dass alle MDI-Childs maximiert sind. Echt ätzend.
Woher willst Du das wissen ? :mrgreen:
Du siehst sie doch garnicht :wink:

Jasocul 22. Jun 2006 15:17

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Woher willst Du das wissen ? :mrgreen:
Du siehst sie doch garnicht :wink:

Man muss nur im richtigen Winkel in die z-Ebene schauen. :???:
Ernsthaft: Spätestens, wenn das aktuelle Child geschlossen wird, merkt man es.

kalmi01 22. Jun 2006 15:25

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Zitat:

Woher willst Du das wissen ?
Du siehst sie doch garnicht
Zitat:

Ernsthaft: Spätestens, wenn das aktuelle Child geschlossen wird, merkt man es.
War auch nur sarkastisch gemeint.

Karstadt 23. Jun 2006 08:15

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von onlinekater
Wenn Du das zweite Fenster in den Vordergrung holen kannst, dann hast Du ja schon zugriff auf dieses.
Dann setz den WindowState dieses Fensters auf wmMaximized und das wars.

hope it helps

onlinekater

Das funktionier bei mir nicht. Ich kann das maximierte Fenster nicht in vordergrund hollen.

Warum?

Delphi-Quellcode:
Function Tf_hauptfenster.FormularInVordergrund(Formularname:String):Boolean;
var i: Integer;
begin
  Result := False;
  with f_hauptfenster do for I := MDIChildCount-1 downto 0 do
  begin
    IF LowerCase(MDIChildren[i].Name) = LowerCase(Formularname) Then
    begin
      MDIChildren[I].BringToFront;
      MDIChildren[I].WindowState := wsMaximized;
      Result := True;
      continue;
    end;
  end;
end;

Karstadt 23. Jun 2006 08:17

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Mit diesen Code funktioniert das

Delphi-Quellcode:
      MDIChildren[I].BringToFront;
      MDIChildren[I].WindowState := wsMaximized;
      MDIChildren[I].BringToFront;
:wiejetzt:

Karstadt 23. Jun 2006 15:35

Re: MDI und eigene Taskleiste
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Jasocul
Das Problem bei einer MDI-Anwendung ist dann aber, dass alle MDI-Childs maximiert sind. Echt ätzend.

schau dir den neuen projekt an, vielleicht habe ich das Problem schongelöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz