![]() |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
@Hagen Ist eigentlich auch eine .NET Version geplant?
|
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Zitat:
Ich meine .NET hätte bereits eine Verschlüsselungskomponente integriert... über die Qualität kann ich Dir aber nicht viel sagen. mfG mirage228 |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
About .NET:
Nein. (muß ich so sagen da ja keine Hoffnungen geweckt werden sollen) Davon abgesehen ist ein großer "Vorteil" von .NET dessen strikte Implementation von Kryptrographie als essentieller Bestandteil. Ich selber habe keine Ahnung wie gut das in .NET gelösst ist und wie sicher diese Kryptographie ist. Aber es wäre logisch anzunehmen das das keine Anfänger konstrukiert und umgesetzt haben. Aus meiner Sicht hat es also keinerlei Sinn eine Kryptolib für .NET zu schreiben, weil es doppeltgemoppelt wäre. Und ein entscheidender "Negativpunkt" alle nicht-.NET Libraries ist deren strenge Integration in das OS. Das hat man bei .NET aber schon von Anfang an so vorgesehen. Gruß Hagen |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Schade :sad:. Aber kann man wohl nicht ändern...
|
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Hallo Hagen,
vielen Dank für Deine so ausführliche Hilfe! :-D Ich werde das jetzt mal implementieren und Dir nochmal Feedback geben. Danke nochmal! Edit: Ich habe Probleme :oops: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Fehlt da was?
uses DECCipher, DECUtil, DECRandom, DECHash;
|
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
TDECCipherMode -> TCipherMode
TDECFormat -> TDECFormatClass TFormat_MIME64 -> TFormat_MIME64 und DECFmt.pas in uses Klausel .Init -> .Init(Password, SizeOf(Password), '', 0); Sorry für diese Verwirrungen, aber ich musste einige Klassennamen etc.pp. verändern weil es Kollisionen zu einer anderen 3'rd Library gab. Gruß Hagen |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Ok super, die Fehler sind weg. Allerdings bekomme ich jetzt einen neuen Fehler:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich die Zeilen mit dem
[Fatal Error] uBlowfish.pas(54): Internal error: C1030
Delphi-Quellcode:
auskommentiere, kommt dieser Fehler nicht mehr.
Init(Password, SizeOf(Password), '', 0);
Neustarten von Delphi hat auch nichts gebracht. Hilfe! :shock: |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
C1030 das C deutet auf einen Fehler im Compiler hin, sprich Parser etc.pp. Lxxxx Fehler sind zb. Fehler im Linker.
Probiere mal folgendes
Delphi-Quellcode:
ich teste das heute abend mal, jetzt muß ich erstmal geschäftlich los.
Init(Password, SizeOf(Password), #0, 0);
Ach, welche Delphi Version benutzt du ? Gruß Hagen |
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Mit
Delphi-Quellcode:
kommt
Init(Password, SizeOf(Password), #0, 0);
Zitat:
|
Re: String Blowfish verschlüsseln OHNE DEC
Ok, machen wirs richtig !
Delphi-Quellcode:
Das muß aber gehen.
var
DummyIV: Byte; begin ...blabla Init(Password, SoizeOf(Password), DummyIV, 0); ...blabla end; Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz