![]() |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Ich verwerfe nie einen Tastenanschlag, alles wird weitergeleitet...
Ist dir bei deinem KeyLogger nie ein solches Problem aufgefallen? |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
vielleicht hab' ichs ja auch nich gecheckt, aber in der Funktion vkCodeToChar prüfst du ja ob es sich um ein diakritisches Zeichen (oder deadkey) handelt. Wenn ja dann gibst du in dieser Funktion false zurück. Weiter unten rufst du eben diese Funktion auf und wenn sie false lieferst wirfst du das Ergebnis nicht aus. Das ist so meine erste spontan-Idee. Ansonsten sweete Applikation (und du sagst das funktioniert nicht auf alten Windows-Systemen? Schade :)).
Viele Grüße Lars |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
entschuldigung das ich den thread wiederbelebe aber könnte man in diesem programm auch den fenstertitel u. uhrzeit etc. anzeigen ?
mfg smallsmoker |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.LogKeyPress(Sender: TObject; Key: Char);
begin Memo1.SelText:= Key; end; |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Es tritt noch ein Fehler auf, wenn extern irgend eine Taste gedrückt wird.
Zitat:
|
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
hm habe jetzt ne nette funktion der schweizer gefunden
![]() nur weiß ich nicht genau wie ich dies in das LogKeyPress event einfügen soll ... er soll ja nur in den log schreiben wenn sich das fenster ändert .. momentan sieht der inhalt des events bei mir so aus:
Delphi-Quellcode:
was leider dazü führt bsp.:
procedure TMainForm.LogKeyPress(Sender: TObject; Key: Char);
var aktuellesfensterhandle : integer; begin if (aktuellesfensterhandle <> GetForegroundWindow) then memo1.Lines.Add(activecaption); Memo1.SelText:= Key; aktuellesfensterhandle := GetForegroundWindow; end; Zitat:
Ausführen hallo Unbenannt - Editor hallo ändert sich ständig das fenster im vordergrund ? oder hab ich da nen denkfehler .. mfg smallmoker |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
habe jetzt eine lösung gefunden wenn auch eine skurile die ich mir nicht erkären kann hoffe ihr könnt mir helfen ..
der oben genannte code funtioniert wenn man es so macht
Delphi-Quellcode:
mit einem label als zwischenspeicher .. kein plan wieso aber anders geht es bei mir nicht.
procedure TMainForm.LogKeyPress(Sender: TObject; Key: Char);
begin if inttostr(GetForegroundWindow) <> lbltest.Caption then memo1.Lines.Add(activecaption); Memo1.SelText:= Key; lbltest.Caption := inttostr(GetForegroundWindow); end; :wiejetzt: p.s.: sry für den doppelpost so habe den fehler musste einfach die variable außerhalb der prozedur eintragen |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Zitat:
was heißt bei Dir "extern? ... |
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Ist es auch gewollt dass es 2 mal Tasten wie z. B. Shift anzeigt obwohl nur einmal gedrueckt? Ansonsten schon ganz nett!
|
Re: Keylogger und diakritische Zeichen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz