Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi datenbank oder nicht wenn ja wie??? (https://www.delphipraxis.net/72875-datenbank-oder-nicht-wenn-ja-wie.html)

RavenIV 10. Jul 2006 08:35

Re: datenbank oder nicht wenn ja wie???
 
bei uns kommt es bei der BDE eben halt recht oft vor, dass Daten verloren gehen, oder dass Tabellen plötzlich nicht mehr vorhanden sind.
Oft haben wir auch Fehlermeldungen "Einstellungen nicht verfügbar", "Datenbank gesperrt", "Datenverzeichnis fehlt".
Daher sind wir gerade sehr intensiv dabei, unsere Applikationen auf nicht-BDE umzustellen.

Warum soll man sich das Wissen um 4-eckige Räder aneignen, wenn es schon runde Räder gibt?

oldmax 10. Jul 2006 11:52

Re: datenbank oder nicht wenn ja wie???
 
Hi RavenIV
Welches Wissen ? Wenn ich meine ersten Schritte mit einer BDE mache und dabei die Funktionalität der SQL lerne, erfinde ich doch kein eckiges Rad. Wenn ich dann später der Meinung bin, meine Anwendung ist so gut, und braucht auch schon ein wenig mehr, nun, dann kann ich relativ einfach auf eine andere SQL-fähige Datenbank schwenken, indem ich einfach dem Treiber eine andere Datenbankadresse verpasse. (einfach gesprochen..)
In jedem Fall ist der Zugriff über Query schon ein riesen Fortschritt. Also helft dem Fragesteller besser mit einer Information, wie kann ich mit den Mechanismen der Datenbank umgehen, als mit der Diskussion, ob eine Datenbank veraltet oder irgendwas anderes ist. Wenn SQLLight Versionen kostenlos sind, stellt sich mir auch die Frage nach der Zuverlässigkeit...
hat aber nichts mit den Mechanismen zu tun.
Gut, genug gesabbelt, ich werde eine kleine Einführung schreiben, wie man mit den Datenbankkomponenten Daten speichern und bearbeiten kann. Wird ein wenig dauern, mal sehen. Ich geb mir Mühe. :zwinker:
Gruß oldmax

Michael Habbe 10. Jul 2006 15:56

Re: datenbank oder nicht wenn ja wie???
 
Hallo zusammen, :gruebel: :gruebel: :gruebel:

der gute mentos fragt nach einer Einführung und Ihr fangt an zu sabbeln :kiss: , das er bloß nicht die BDE+Paradox verwenden soll, weil die achso schrottig ist?

Lieber eine Installationsorgie der Datenbank (welche soll denn ein Noob nehmen?), dann die Datenbankzugriffskomponenten für Delphi und dann trotzdem noch das Handling lernen, wie man denn überhaupt eine Tabelle in diese SQL-DB hineinbekommt?

Nene.

@mentos

Arbeite Dich erstmal in die grundsätzliche Bedienung bzw. Programmierung ein - welche Datenbank da später hinterliegt, spielt kaum eine Rolle.
Für die Anfänge ist BDE+Paradox völlig ausreichend. Du wirst dann irgendwann auf die beschriebenen Probleme stossen, allerdings werden diese wohl kaum bei einer Adressverwaltung auftauchen.
Bis dahin kannst Du die Augen offenhalten und die ein oder andere DB austesten.


mfg
Michael

Der_Unwissende 10. Jul 2006 16:38

Re: datenbank oder nicht wenn ja wie???
 
Zitat:

Zitat von Michael Habbe
der gute mentos fragt nach einer Einführung und Ihr fangt an zu sabbeln

Hi, dem möchte ich mal zustimmen. Ich meine ich bitte euch, wie groß ist denn bitte euer Adressbuch? Und wieviele gleichzeitige Anfragen braucht ihr dort? Kenn ja nun wirklich einige gut gefüllte Adressbücher, aber nichts wofür man ernsthaft über ein DBMS nachdenken müsste.

Die Idee
Zitat:

Zitat von Flare
Was du auch nehmen könntest wäre eine Ini-Datei. Das ist zwar nicht ganz wie eine Datenbank aufgebaut, lässt sich aber trotzdem so verwenden

finde ich gar nicht all zu schlecht. Eine ini-Datei ist faktisch eine Datenbank. Jeder der das anzweifelt, sollte sich mal die Definition einer Datenbank und eines DBMS anschauen, dann seht ihr schon was was ist.
Natürlich muss man sich um ein paar Dinge in einer Ini-Datei selbst kümmern, aber es ist immer noch um einiges leichter und auf jedenfall auch für Anfänger geeignet. Natürlich muss es nicht unbedingt eine Ini sein, auch jede andere Form einfacher Textdateien sollten vollkommen ausreichen.
Ich denke XML dürfte sich dank der sehr guten Kapselung mit am besten eignen (sorry, grade zu faul auch hier das Zitat einzufügen, hat auch schon jmd. vorgeschlagen). Hier brauchst du nichts all zu großes (wie ein DBMS) zu installieren oder zu integerieren. Alles was du speicherst kannst du zu dem sehr einfach lesen, das macht auch vieles leichter. Wenn du irgendwann unmengen von kByte mit Daten zu gestopft hast und dich der magischen Grenze eine MByte näherst oder einfach die Daten verschlüsseln möchtest, kannst du dann leicht auf eine Zip-Komponente zurückgreifen, macht die Datei klein und gleichzeitig kannst du auch ein Passwort setzen.

Gruß Der Unwissende

oldmax 11. Jul 2006 08:22

Re: datenbank oder nicht wenn ja wie???
 
Hi
Ich hab mein Versprechen wahrgemacht und eine kleine Anleitung geschrieben. Steht in den Tutorials und ich hoffe, das genug Stoff drin ist, um darauf aufzubauen.
Gruß oldmax


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz