![]() |
Re: Textcursor
Hallo marabu
So habe ich es nicht gemeint. Ich habe ein Buchstaben Lernprogramm für Kinder gemacht. Es muss so funktionieren: Z.B. das Wort ''Delphi''. Wenn der Cursor vor dem Buchstaben ''D'' steht, muss dieser Buchstabe rot werden. Wenn aber der Cursor zum nächsten Buchstaben springt muss der Buchstabe ''e'' rot werden aber der vorherige Buchstabe ''D'' schwarz u.s.w. Oder ''Wenn der Cursor blinkt wird der Buchstabe z.B. rot und wenn der Cursor nicht mehr blinkt (verschwindet) wird der Buchstabe wieder schwarz.'' Die Kinder müssen merken, das die roten Buchstaben in der Zeile gelesen werden müssen. Freundliche Grüße |
Re: Textcursor
Hallo Orhan,
Zitat:
Zur generellen Funktionsweise: Würde es nicht ausreichen, wenn der jeweilige Buchstabe hervorgehoben wird? Wozu wird der automatisch bewegte Cursor denn zusätzlich gebraucht? Zitat:
Schöne Programmidee übrigens. marabu |
Re: Textcursor
ich denke auch, dass es problematisch ist, jeden einzelnen buchstaben mit der gleichen geschwindigkeit hervorzuheben.
schließlich liest man normalerweise nicht jeden buchstaben, sondern die einzelnen silben. Sprich: Eigentlich müssten silben statt buchstaben markiert werden, und die zu erkennen dürfte knifelig werden :gruebel: |
Re: Textcursor
Hallo marabu
''Was funktioniert denn bei dir nicht?'' Die Funktion funktioniert wunderbar. "Der automatisch bewegte Cursor". Weil die Kinder beim lesen immer wieder auf die rechte Pfeiltaste drücken müssen. Deswegen braucht man den automatisch bewegten Cursor. Es geht nicht um die ''Geschwindigkeit''. Sondern ich wollte die einzelnen Buchstaben den Kindern farbig verdeutlichen. Kann man nicht die Buchstaben vor dem automatisch bewegten Cursor farbig kennzeichnen? Ist das möglich? Vielen Dank für ihre Hilfe! |
Re: Textcursor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Orhan,
vielleicht hast du es garnicht bemerkt, aber mein Code in Beitrag #10 ist schon angepasst um die Farben zu wechseln. Du musstest ihn nur noch in das Beispielprojekt an die Stelle der alten Prozedur setzen um deine roten Buchstaben aufleuchten zu sehen. Ich habe das Projekt in geänderter Form nocheinmal für dich angehängt. Grüße marabu |
Re: Textcursor
Zitat:
hast Du einen Screenshot von Deinem Programm? Kann man dieses Programm bekommen? |
Re: Textcursor
Hallo marabu
Du hast recht. Als erstes möchte ich mich bei dir entschuldigen. Ich weis nicht wie ich dir danken kann! Herzlichen Dank! :wall: :-D |
Re: Textcursor
Hallo marabu,
kannst du mir mal erklaeren was diese Zeile macht? Zitat:
Ich habe mal eben die Zeile angetestet so:
Delphi-Quellcode:
Wenn forth := True dann ist das Result = 1 wenn False dann -1. Bin aber immer noch net so ganz dahintergestiegen.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var iDelta : Integer; forth : Boolean; begin iDelta := 0; forth := False; iDelta := Ord(forth) shl 1 - 1; ShowMessage(IntToStr(iDelta)); end; |
Re: Textcursor
Hi Mackhack,
du hast es eigentlich schon herausgefunden - es handelt sich um eine Abbildungsfunktion f(False) = -1 und f(True) = 1. Ich steuere damit die Bewegung des Carets vorwärts (forth = altenglisch für forward) oder rückwärts (not forth). Grüße vom marabu |
Re: Textcursor
Danke marabu!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz