![]() |
Re: Deutscher MessageDlg?
Hallo,
![]() @Jelly: Bei den PEs sind die PAS-Dateien doch nicht dabei? Gruß, ManuMF |
Re: Deutscher MessageDlg?
Zitat:
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Also ich habe es entsprechend abgeändert:
Delphi-Quellcode:
Aber es tut sich nix :(
SMsgDlgWarning = 'Warnung';
SMsgDlgError = 'Fehler'; SMsgDlgInformation = 'Information'; SMsgDlgConfirm = 'Bestätigung'; SMsgDlgYes = '&Ja'; SMsgDlgNo = '&Nein'; SMsgDlgOK = 'OK'; SMsgDlgCancel = 'Abbrechen'; SMsgDlgHelp = '&Hilfe'; SMsgDlgHelpNone = 'Keine Hilfe verfügbar'; SMsgDlgHelpHelp = 'Hilfe'; SMsgDlgAbort = '&Abbrechen'; SMsgDlgRetry = '&Wiederholen'; SMsgDlgIgnore = '&Ignorieren'; SMsgDlgAll = '&Alle'; SMsgDlgNoToAll = 'N&ein zu allen'; SMsgDlgYesToAll = 'Ja zu &allen'; |
Re: Deutscher MessageDlg?
Hast du auch compiliert?
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Zitat:
//Edit: @Mod: Darf ich eigentlich meine Consts.dcu hier hochladen, dann brauch er die nur ersetzen. Da wäre dann alles auf Deutsch... Oder wäre das nicht legal :?: |
Re: Deutscher MessageDlg?
ein MessageDlg ist doch nur ein zur Laufzeit erstelltes Form. Wenn du dies unbedingt auf deutsch haben willst erstell doch einfach selbst ein Form mit Buttons drauf anstelle dein ganzes Delphi auf Denglisch umzustellen.
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Zitat:
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Schon mal
![]() Ich denke hier müssten alle übersetzungen (Lizenztechnisch unproblematisch) schon durchgeführt worden sein. |
Re: Deutscher MessageDlg?
Hi,
was ist, wenn Du das ganze sorum macht's ?
Delphi-Quellcode:
Ich habe ein deutsches Windows und ein englisches Delphi 7.
MessageBox(0, 'Fehler in der ....', 'Fehler', MB_ICONERROR or MB_ABORTRETRYIGNORE);
|
Re: Deutscher MessageDlg?
Deutsche Schaltflächen, aber das wurde mittlerweile doch schon hinreichend erklärt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz