![]() |
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
Zitat:
Ideal wäre es z.B. wenn solche Rechte gleich beim Setup gesetzt werden würden und nicht erst irgendwann mal, wenn ein Programm gestartet wird. Eventuell in Verbindung mit 'ner Internetdatenbank (BöseProgrammeListe), obwohl ich es zwar nicht gern seh, wenn MS in's INet will ... halt so wie bei den Vierenscännern. |
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
signiere deine anwendung und für das zertifikat in den vertraunsenwürdigen speicher hinzu.
gruss |
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
Zitat:
|
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wenn ich nun ein Zertifikat der Exe hinzugefügt habe. An welcher Stelle muß ich nun genau dieses Zertifikat dem Speicher hinzufügen. Es gibt da ja tausende Möglichkeiten. Bisher habe ich nur herausgefunden das die IE-Einstellung (Siehe Angehängte PNG-Datei) das Verhalten von Windows bezüglich dieses Dialogs beeinflußt. |
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
Verstehe ich das richtig?
Meinst Du das Root-Zertifikat? das müsste nach Internetoptionen -> Inhalte -> Zertifikat ... rein Aber wenn Du ein richtiges Zertifikat z.B. von VeriSign hast, sollte das Root-Zertifikat eigentlich schon drin sein, sonst wäre es ja sinnlos. |
Re: Softwareverifizierung in Vista ausschalten?
Hallo,
hast du keine Versioninformationen eingebunden ? Bei meinem Programm kommt die Meldung nicht. Ich habe auch kein Zertifikat oder ähnliches. Schaue mal in den Dateieigenschaften der Exe nach. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz