![]() |
Re: Tabulator im String?
|
Re: Tabulator im String?
Zitat:
|
Re: Tabulator im String?
Zitat:
#13#10 = CRLF #27 = ESC #0 = sollte och wichtig sein ... aber wie gesagt, diese unteren 32-Stuerzeichen (oder zumindestens die paar heute noch Wichtigen kann man irgendwann auswendig :) ) |
Re: Tabulator im String?
#13 = #10 (also Zeilenumbruch) ?
|
Re: Tabulator im String?
Nein!
#13=CR=Carriage Return=Wagenrücklauf #10=LF=Line Feed=Zeilenvorschub Wenn du dein Programm auf einer Schriebmaschine laufen lässt, macht das einen ganz schönen Unterschied! In Zeiten von PCs ist es natürlich anachronistisch, dass WIndows immer noch zwei Byte für den Zeilenumbnruch verschwendet (im GGsatz zu Linux), aber es ist halt so. |
Re: Tabulator im String?
Also unter Wagenrücklauf kann ich mir was vorstellen (Cursor geht an Zeilenanfang und eine Zeile tiefer), aber Zeilenvorschub?
|
Re: Tabulator im String?
Ich glaube:
Zitat:
|
Re: Tabulator im String?
Also ich gebe in Showmessages oder so eh nur 'Zeile1' + #13 + 'Zeile2' ein ;)
Und dann sihet man nachher auch: Zeile1 Zeile2 :D Also müsste #13 auch eine Zeile tiefer gehen :D |
Re: Tabulator im String?
Es heißt #13#10. Zeilenumbruch=crlf, cr=Carriage Return, lf=Line Feed, cr=#13, lf=#10.
Nur #13 ist nicht zu empfehlen. (Außer unter Linux, da glaub ich heißt es nur #10) |
Re: Tabulator im String?
Wenn du nur ein Zeichen für den Zeilenumbruch nehmen willst, dann verwende lieber #10 (obwohl ich es persönlich auch komisch finde und da eher zu #13 tendieert hätte).
@xZise genau, von meinem alten Nadeldrucker kannte ich es auch noch so ... die #13 schob nur das Blatt weiter und mit der #10 schwirrte der Druckkopf nach links. (hatte vorteile zur Druckoptimierung und man konnte auch mal in einer Zeile mehrmals schreiben ... z.B. um Fettruck zu emulieren, andere Schriftarten und was es nicht sonst noch für Spielereien gab) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz