![]() |
Re: Öffnen-Fenster
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ffnen1Click(Sender: TObject);
begin If OpenPictureDialog1.Execute then ImMain.Picture.LoadFromFile(OpenPictureDialog1.FileName); end; |
Re: Öffnen-Fenster
das ist ja logisch. Schließlich rufst du im OnClose des Dialoges den Dialog wieder auf. Der OpenDialog und alle anderen Dialog der Sorte werden wie folgt benutzt (sollte bei dir ins Click-Ereignis und gegebenfalls solltest du dir mal die Hilfe zu den Dialogen durchlesen):
Delphi-Quellcode:
//OpenDialog1.Execute öffnet den Dialog und gibt "true" zurück wenn er nicht abgebrochen wurde (durch klick auf Kreuz, Alt + F4, Abbrechen etc.)
if OpenDialog1.Execute then begin //Jetzt ist in OpenDialog1.FileName der Dateiname enthalten welcher im Dialog gewählt wurde //Beispiel: ShowMessage('Folgende Datei wurde ausgewählt: ' + OpenDialog1.FileName); end; |
Re: Öffnen-Fenster
Wie oben schon stand:
Der Code gehört in das OnClick - Event des Buttons. OpenPictureDialog1.Execute ist eine Funktion. Wird die beendet, liefert sie einen bool'schen Rückgabewert, je nachdem, ob "OK" (true) oder "Abbrechen" (false) gedrückt wurde. Das hier
Delphi-Quellcode:
ist also dasselbe wie das:
procedure TForm1.ffnen1Click(Sender: TObject);
begin if OpenPictureDialog1.Execute then //do sth. end;
Delphi-Quellcode:
//Edit: Jetzt habe ich mir soviel Mühe gegeben, jetzt wollte ich das auch abschicken. :stupid:
procedure TForm1.ffnen1Click(Sender: TObject);
var test: Boolean; begin test := OpenPictureDialog1.Execute; if test then //do sth. end; |
Re: Öffnen-Fenster
Aah, jetzt hab ich's kapiert.
Zitat:
Jetzt hab ich also gar kein OnClose-Ereignis, nur noch das OnClick. Danke nochmal an alle! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz