![]() |
Re: Serveranwendung
Zitat:
Zitat:
|
Re: Serveranwendung
Mh, wenn es dir um einen bestimmten TCP-Port geht ist ein WebService nicht unbedingt notwendig.
Letztendlich bedeutet das, dass du auf einem schon relativ niedrigen Level kommunizeren willst, das heißt, dass du dir eine Art "eigenes Protokoll" überlegen musst. Also festgeleget Nachrichten an den TCP-Port schicken und dafür bestimmte Antworten erwarten. Soll es so nach dem Motto laufen "Gib mir mal alle Namen meiner Freunde aus der DB", dann denke ich ist ein WebService zuviel. BTW, Tomcat ist auf dem Java-Gebiet eher ein simpler Webserver, die größeren wie JBoss, WebSphere usw. sind dann schon wahre Application-Server mit EJB-Unterstützung usw. |
Re: Serveranwendung
Zitat:
|
Re: Serveranwendung
Naja, eben die einfache String-basierte Kommunikation über einen TCP-Socket.
Denn so Vorteile wie die Unabhängigkeit von Plattform und verwendeter Programmiersprache sind hier denke ich nicht stechend. Die Argumentation war auch nicht, dass es mit WebServices nicht geht, sondern eher dass es zu aufwendig ist für eine simple Kommunikation, in der beide Kommunikations-Partner weitgehend festgelegt sind. |
Re: Serveranwendung
Ich denk aber schon, dass es recht kompliziert wird, über einen anderen Port zu kommunizieren. Wenn der Server wirklich bei einem Provider steht, glaub ich nicht dass dann dafür extra ein Port geöffnet wird.
Aber es gibt bekanntlich mehr Lösungen als Probleme :zwinker: |
Re: Serveranwendung
Hi Jelly,
jap, da hast du mit Sicherheit Recht! Ich kenn auch keinen Provider der so etwas mitmacht. Aber wenn man einen VServer, dedicated Server, oder was auch immer es inzwischen für Namen dafür gibt, hat, denn könnte man den entsprechenden Port selber aufmachen. Czapie. |
Re: Serveranwendung
Hab in PHP noch nie nen Webservice geschrieben, aber theoretisch sollte doch der komplette SOAP Teil eigentlich gekapselt sein, so dass es IMHO weniger Arbeit macht als ein eigenes Protokoll.
Egal wie du es machst solltest du entweder die Queries auf der Serverseite haben, oder alle auf SQL Injection prüfen vor dem Ausführen. Damit dir keiner ein "drop database" schicken kann;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz