![]() |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Wenn du einen eigenen Webspace hast, könntest du auch einfach ein PHP - Script dort laufen lassen und die Daten über Indy an das Skript schicken.
Wird zum Beispiel in diesem (geschlossenem) Thema behandelt: ![]() |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Ich würd die auch die Variante mit dem PHP Skript empfehlen. Ist wohl die sicherste. Du könntest auch nen eigenen E-Mail Account für den Zweck erstellen, aber wenn dann irgendnen Witzbold die Daten abfängt und des Passwort ändert hast nur Ärger.
|
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Dankeschön, auf keinen Fall will ich in das Programm ein Paaswort für meinen Emailaccount einbauen, ich glaube das wäre tödlich.
|
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Zitat:
Ich denke genau aus diesem Grund hast du auch nur wenig/keine Beispiele dazu gefunden da niemand in einem Programm die Zugangsdaten für sein Postfach hinterlegen will. Die beste Lösung (meiner Meinung nach) wäre das ganze über ein PHP-Script laufen zu lassen. So das du mit TIdHTTP die Daten an eine PHP-Datei sendest welche dir die EMail dann zustellt. Aber auch dabei musst du darauf achten das niemand das Formular nutzt und dich damit zuspammt. |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
jor genau in dieser Situation ist php wirklich dein Freund. Du könntest ja z.B. in einer Stunde nur 10 Mails pro IP-Adresse oder so erlauben, in diese Richtung gibt es aber beliebig viele Möglichkeiten Missbrauch zu unterdrücken, die aber natürlich auch nie vollständig sind.
Hoffe, dass du PHP kannst ;) Lg Lars |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Hallo,
muss leider noch mal hier reinschreiben, da dass andere Thema geschlossen ist! ![]() Ich habe den PHP-Code-Beispiel mal ins Netz gestellt und einmal zur Probe im IE angefunkt da klappte es doch mit dem TIDHTTP erhalte ich folgende Fehlermeldung: <!Doctype HTML PUBLIC"-//w3c//DTD HTML 4.0 Transitional//EN> |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var s:string; begin s:=Memo1.Lines.Text; Memo1.Lines.Text:=IdHTTP1.Get('http://bananenbunker.de.beta.mtw.ru/mail.php?to=' + Edit1.Text + '&sender=' + Edit2.Text +'&priority=' + InTToStr(SpinEdit1.Value) + '&subject=' + Edit3.Text + '&mail_text=' + s); end; So, ich werd jetzt schlafen gehen, der Fehler liegt bei Memo1.Lines.Text,als ich nur 's' schrieb, gabs keine Fehler! |
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Ich hab idhttp übelste Probleme bei Zeilenumbrüchen und Leerzeichen, wie kann ich dass beheben?
|
Re: Eine Mail versenden aus einem Programm
Du mußt die entsprechenden Zeichen kodieren.
' ' = '%20' #13#10 = '%0D%0A' Also die am Besten alle Zeichen im Bereich [#0..#32, #128..#255] entsprechend umwandeln '%' + 2-stellige-Hexadezimaldarstellung |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz