Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Vorschlag für Quelltext-Editor (https://www.delphipraxis.net/76182-vorschlag-fuer-quelltext-editor.html)

Hawkeye219 31. Aug 2006 07:49

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
Hallo,

falls es Geld kosten darf: Castalia. Das könnten die Borländer eigentlich mal einbauen, am besten umschaltbar per Hotkey...

Gruß Hawkeye

RavenIV 31. Aug 2006 07:56

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
Zitat:

Zitat von sakura
Deshalb? Wie kommt Ihr zu so langen Methoden? In den letzten 6/7 Jahren bin ich auf vielleicht eine handvoll Methoden gestoßen, wo sich Code länger als 100 Zeilen nicht sinnvoll vermeiden ließ, aber 5 Seiten (über 300 Zeilen) nicht einmal...

Dann hast Du nie in einer Firma gearbeitet, wo die totalen Luschen als Programmierer arbeiten.
Bei uns hat fast jede Unit einige solcher langen Funktionen. Ist einfach grauenhaft.
Es wird schon versucht, diese Funktionen umzubauen, aber immer geht es halt nicht so einfach.
Zitat:

Zitat von sakura
Geht im Menü auf Ansicht -> Templates (evtl. Vorlagen). Dann die zu z.B.: forb erst auswählen, dann rechtsklick und auf Bearbeiten. Dann die untenstehenden Änderungen übernehmen (nur 5. Zeile von unten gezählt):

Das setzt aber vorraus, dass die Templates genutzt werden und dass sie auf jedem PC geändert werden.
Und die Leute bei uns sind teilweise froh, wenn sie schon die IDE mit den Standard-Funktionen bedienen können. Einige von denen kennen nicht mal <STRG> + <Leertaste>Und da soll ich Ihnen die Code-Templates ans Herz legen? Die lünchen mich ja...

gfjs 31. Aug 2006 08:22

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
@ mkinzler

Super! Vielen Dank! Habe mir gleich zwei von den Videos reingezogen.

@ sakura

Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert (Template: forb) - dieses Template scheint aber nicht für das "normale" for i := .... do zu sein, denn da tut sich nichts. Ich habe das dann beim Template "for" gemacht: funktioniert hervorragend! Vielen Dank. Wäre noch schön zu wissen, wofür "forb" steht?!

Gruß Jürgen

Heffalump 2. Sep 2006 21:03

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
Schaut Euch mal das an, gibt es für registrierte Delphianwender kostenfrei. Danke für den Hinweis.

Mackhack 2. Sep 2006 21:19

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Dann hast Du nie in einer Firma gearbeitet, wo die totalen Luschen als Programmierer arbeiten.
Und die Leute bei uns sind teilweise froh, wenn sie schon die IDE mit den Standard-Funktionen bedienen können. Einige von denen kennen nicht mal <STRG> + <Leertaste>Und da soll ich Ihnen die Code-Templates ans Herz legen? Die lünchen mich ja...

Darf ich mal fragen welche Firma um alles in der Welt stellt Leute als Programmierer ein die froh sind wenn sie die Standard-Funktionen kennen? Bekommen die womoeglich noch n 100.000 DM Gehalt obendrauf? Darfst auch gerne in einer PM antworten, man weis ja nie...

sakura 2. Sep 2006 21:33

Re: Vorschlag für Quelltext-Editor
 
Zitat:

Zitat von gfjs
Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert (Template: forb) - dieses Template scheint aber nicht für das "normale" for i := .... do zu sein

forb ist jenes, welches BEGIN und END definiert. for kommt normalerweise ohne "begin...end" daher ;) Aber man kann sich alle nach Lust und Laune anpassen.

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz