Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi .exe erstellen (https://www.delphipraxis.net/77518-exe-erstellen.html)

DGL-luke 20. Sep 2006 17:49

Re: .exe erstellen
 
Naja, möglich ist so etwa immer. Und etwas wie einen Trainer kann man auch per Exe + Ressource mit Konfiguration bauen. Man hat also seine Exe, an der hängt als resource die Trainer-exe dran. dann baut man in der exe seine oberfläche und seine befehle zusammen. das programm macht daraus einen konfigurationsdatensatz und hängt an die trainer-exe das dran und speichert das ganze auf platte.

Die trainer-exe muss jetzt nur noch die konfiguration interpretieren - et voila: man hat eine exe generiert.

joel93 20. Sep 2006 17:55

Re: .exe erstellen
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Naja, möglich ist so etwa immer. Und etwas wie einen Trainer kann man auch per Exe + Ressource mit Konfiguration bauen. Man hat also seine Exe, an der hängt als resource die Trainer-exe dran. dann baut man in der exe seine oberfläche und seine befehle zusammen. das programm macht daraus einen konfigurationsdatensatz und hängt an die trainer-exe das dran und speichert das ganze auf platte.

Die trainer-exe muss jetzt nur noch die konfiguration interpretieren - et voila: man hat eine exe generiert.

Ich will dich nich mit Arbeit zupampen, aber ich glaub son pa unkennende wie ich (und nochn pa andere) und der schlaue (kann sein :wink: ) any key brauchen nen quellcode oder so was 'annährerendes', Ich brauch das zwa nich, aber es interesiert glaub i viele...

bernau 20. Sep 2006 18:04

Re: .exe erstellen
 
Im Grunde genommen kann man jede EXE-Datei beliebig vergrößern, indem man diese in einen Stream läd, dann ein paar Daten an den Stream dranhängt (z.B. deine Zahl) und dann diesen Stream wieder speichert. Die exe-Datei ist dann ein bischen größer, läuft aber m.W. nach immer noch. Diese "vergrößerte" EXE-Datei kann sich nun selber in einem Stream öffenen, an die Stelle mit den Daten springen und diese angehängten Daten auslesen und anzeigen.

Was du also machen musst, sind zwei Programme schreiben. Programm1 ist das Anzeigeprogramm, dem die Daten angehängt werden. Programm2 bietet die Eingabe einer Zahl, läd das (fertige) Programm1 in einen Stream, hängt die Daten an das Ende des Streams und speichert es unter einem anderen Dateinamen (Programm3.exe) ab. Schwupp, da hast du ein Programm, welches individuelle Daten beinhaltet.


Gerd

DGL-luke 20. Sep 2006 18:30

Re: .exe erstellen
 
es gibt hier bei freeware oder Open Source ein programm, das Exe-Diashows erstellt... musst halt mal sehen, ob ihr da den source ansehen kannst.

any_key 20. Sep 2006 18:56

Re: .exe erstellen
 
ich hab mal gesucht aber nur das gefunden http://www.delphipraxis.net/internal...&highlight=dia und dort wird keine neue .exe erstellt
aber mir ist eben noch eine andere idee gekommen
man könnte doch einfach eine datei in den ordner der datei speichern
dann überprüft das programm ob die datei vorhanden ist
wenn ja dann kann man die einstellungen vornehmen
und wenn nicht dann halt eben nicht....
das einzige problem was dann noch da wäre das man die sachen ja in der datei selbst speicher müsste...

MuTzE.Y85 20. Sep 2006 19:09

Re: .exe erstellen
 
Ich werd dir mal helfen, wenns sonst keiner kann/will!

Hier haste nen Beispiel wie man das realisieren kann.
Kann sein, dass der Code Fehler hat, hab grad kein Delphi drauf, sonder nur den Texteditor.

Also der Code macht im Grunde folgendes:
Er kopiert ein EXE und hängt eine Configdatei an die EXE, in welcher die zu speichernden Werte stehn.
Er kann diese Werte wieder auslesen und dann ist es ja möglich von vorne zu beginnen.
Ich hab es mal für einen EditServer benutzt und schnell etwas umgeschrieben.

PS: Um irgendetwas von einer EXE laden zu können musst du sie natürlich vorher bearbeitet haben. Es wäre also sinnvoll die EXE nach dem kompilieren zu bearbeiten, damit sie sich selbst weiter verarbeiten kann.


Hier zum Code:

Delphi-Quellcode:
uses
  IniFiles;



function CreateConfigFile: TStrings;
var
 ConfigFile: TStrings;
begin
 ConfigFile := TStringList.Create;
 ConfigFile.Add('ZAHL=');
 // usw. ConfigFile.Add('WEITERE_INFO=');

 Result := ConfigFile;
 //ConfigFile.Destroy;
end;

function TMainFrm.PrepareConfigFile: TStrings;
var
 ConfigFile: TStrings;
begin
 ConfigFile := TStringList.Create;
 ConfigFile.AddStrings(CreateConfigFile);

 ConfigFile.Strings[0] := ConfigFile.Strings[0] + Edit1.Text;
 // usq. ConfigFile.Strings[1] := ConfigFile.Strings[1] + 'Info 2';

 Result := ConfigFile;
end;

function TMainFrm.PrepareServer(aFileName, aNewFileName: String; aConfigFileText: TStrings): Boolean;
var
 OrigFile, ConfigFile, NewFile: TFileStream;
 ConfigFileText: TStrings;
 OrigFileSize, ConfigFileSize: Integer;
begin
 NewFile := TFileStream.Create(aNewFileName, fmOpenWrite);
 OrigFileSize := SelfSize;
 NewFile.Seek(OrigFileSize, soFromBeginning);
 SetEndOfFile(NewFile.Handle);

 //ConfigFile als Text öffnen und aus den Infos ein neues erstellen
 ConfigFileText := TStringList.Create;
 ConfigFileText.Assign(aConfigFileText);

 //ConfigFile an den Server anhängen
 ConfigFileText.Insert(0, 'SELF=' + IntToStr(OrigFileSize));
 ConfigFileText.SaveToFile(ExtractFilePath(aNewServerName) + 'TempFile.conf');
 ConfigFileText.Free;
 ConfigFile := TFileStream.Create(ExtractFilePath(aNewFileName) + 'TempFile.conf', fmOpenRead);
 ConfigFileSize := ConfigFile.Size;
 NewFile.CopyFrom(ConfigFile, 0);
 NewFile.Write(ConfigFileSize, 4);
 ConfigFile.Free;
 NewFile.Free;
 DeleteFile(ExtractFilePath(aNewFileName) + 'TempFile.conf');

 Result := True;
end;

function TMainFrm.LoadConfigFile(aFileName: String; Loaded: Boolean): Boolean;
var
 aFile, ConfigFile: TFileStream;
 ConfigFileText: TStrings;
 ConfigFileSize: Integer;
 TempStr: String;
begin
 aFile := TFileStream.Create(aServerName, fmShareExclusive);

 ConfigFile := TFileStream.Create('File.conf', fmCreate);
 aFile.Seek(-4, soFromEnd);
 aFile.Read(ConfigFileSize, 4);
 aFile.Seek(-4 - ConfigFileSize, soFromEnd);
 ConfigFile.CopyFrom(aFile, ConfigFileSize);
 ConfigFile.Free;
 aFile.Free;

 ConfigFileText := TStringList.Create;
 ConfigFileText.LoadFromFile('File.conf');
 DeleteFile('File.conf');

 if Pos('SELF=', ConfigFileText[0]) > 0 then
  begin
   TempStr := ConfigFileText[0];
   Delete(TempStr, Pos('SELF=', TempStr), 5);
   SelfSize := StrToInt(TempStr);
  end;
 ConfigFileText.Delete(0);

 // Daten auslesen
 Edit1.Text := Copy(ConfigFileText[0], 4, Length(ConfigFileText[0]));
 ConfigFileText.Delete(0);

 // usw.


 ConfigFileText.Free;

 Result := True;
end;

Viel Spass damit! Ich denke das sollte als Hilfe reichen!

MuTzE.Y85 20. Sep 2006 19:12

Re: .exe erstellen
 
Ähm, ja, die procedure muss natürlich "PrepareFile" heißen! :wink:

vlees91 20. Sep 2006 19:32

Re: .exe erstellen
 
Ist es möglich Ressourcen zur Laugzeit zu erstellen? Wenn ja ist es kein Problem dies zu tun!

MuTzE.Y85 20. Sep 2006 19:33

Re: .exe erstellen
 
Soll das jetz ne Frage sein oder?

any_key 20. Sep 2006 19:50

Re: .exe erstellen
 
wow also wenn du das alles ohne automatismus geschrieben hast dann :thumb:
ich werd mal versuchen es einzubauen....
//Edit
also irgendwie glaub ich mein delphi spinnt...
ich hab nen edit feld eingebaut das edit1 heißt
und wenn ich es dann compilieren will meckert er an der stelle mit edit1 rum und sagt das er es nicht kennt
auch an ne paar anderen stellen hat er gemeckert aber ich glaub das hab ich soweit im griff
kann mir vielleicht jemand sagen wie ich dann die datei erstelle? :oops: bring mir selber delphi bei und da ist das noch nicht vorgekommen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz